Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Hain Celestial macht weniger Gewinn und senkt Jahresprognose
Der nachhaltige US-Lebensmittelhersteller Hain Celestial hat im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2021/22 (Januar bis März) deutlich weniger verdient als im Vorjahr. Auch für das Gesamtjahr senkte das Unternehmen seine Gewinnprognose.
Der Nettogewinn aus fortgeführten Geschäften belief sich auf 24,5 Millionen US-Dollar, im dritten Quartal 2020/21waren es noch 34,3 Millionen Dollar gewesen. Der Gewinn pro Aktie betrug 0,27 Dollar im Vergleich zu 0,34 Dollar im Vorjahreszeitraum. Damit verfehlte das Unternehmen auch die Erwartungen am Finanzmarkt deutlich – Analysten hatten im Schnitt mit einem leichten Gewinnplus gerechnet, wie eine Umfrage der Nachrichtenagentur Thomson Reuters ergab.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Der Nettoumsatz stieg im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,1 Prozent auf 503 Millionen Dollar. Auch hier blieb das Unternehmen hinter den Erwartungen zurück. Analysten hatten im Durchschnitt mit einem Umsatz von 521,5 Millionen Dollar gerechnet. Die Bruttomarge lag bei 23,4 Prozent, ein Rückgang um 4 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Hain Celestial kämpfte in den letzten Monaten mit Unterbrechungen in der Lieferkette, Arbeitsausfällen und "eskalierenden Inflationskosten", wie Unternehmenschef Mark L. Schiller erklärte. Gleichzeitig sei aber das Konsumwachstum gerade in den USA extrem stark. Um den Kostendruck auszugleichen und eine Margenverbesserung im vierten Quartal zu erreichen, habe man die Preise erhöht und zusätzliche Produktivitätsinitiativen in der Lieferkette durchgeführt.
Aussichtsreiche Aktie
Für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 erwartet das Unternehmen ein bereinigtes Nettoumsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich und einen leichten Rückgang der bereinigten Bruttomarge. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) soll im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich nachgeben.
Auch für das Gesamtjahr korrigierte Hain Celestial die Prognose nach unten. Während der Umsatz in etwa gleich bleiben soll, rechnet das Unternehmen mit einem "leichten Rückgang" der Bruttomarge. Beim EBITDA erwartet Hain Celestial einen Rückgang im niedrigen zweistelligen Bereich.
Die Hain Celestial-Aktie verlor am Donnerstag nach Bekanntgabe der Zahlen im Tradegate-Handel 20,5 Prozent. Aktuell kostet sie 23,96 Euro und ist zum Freitag 0,3 Prozent im Plus (Stand: 9.5.2022, 8:00 Uhr). Auf Monatssicht notiert die Aktie 23,2 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 29,5 Prozent an Wert verloren.
ECOreporter sieht in der Hain Celestial-Aktie weiterhin Potenzial. Zuletzt hat die Redaktion sie auch wegen der nachhaltigen Ausrichtung des Sortiments als Zukunftsinvestment empfohlen. Die aktuellen Rückschläge ändern nichts daran, dass das Unternehmen prinzipiell solide aufgestellt ist. Hain Celestial hat sich in den letzten Jahren von unrentablen Marken getrennt und kehrte 2021 nach längerer Durststrecke in die Gewinnzone zurück. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt derzeit bei 20 – damit ist die Aktie nicht zu teuer für einen Einstieg. Anlegerinnen und Anleger sollten allerdings einen langen Investmenthorizont mitbringen und Kursschwankungen aushalten können.
Hain Celestial ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse.
Einen Überblick über vegane Aktien können Sie hier lesen.
Hain Celestial Group Inc.: