Silizium-Ingot von Siltronic. Aus Ingots werden Wafer-Scheiben geschnitten. / Foto: Siltronic

  Nachhaltige Aktien

Halbleiter-Aktie: Siltronic kann Waferpreise stabil halten

Siltronic ist der größte europäische Lieferant von Wafern für die Halbleiterindustrie. Derzeit schwächelt die Nachfrage. Der Münchner Konzern erwartet aber eine Belebung des Geschäfts. Wie aussichtsreich ist die Aktie?

Wafer sind die hauchdünnen Siliziumscheiben, aus denen etwa Smartphone- und PC-Chips herausgesägt werden. 1962 stellte Siltronic den weltweit ersten Siliziumwafer her.

Aktuell hat das Unternehmen wie die gesamte Branche mit einer geringeren Nachfrage nach Halbleitern zu kämpfen. Im dritten Quartal 2023 setzte Siltronic 349 Millionen Euro um, 26 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Konzern verkaufte weniger Wafer, konnte die Preise aber zu den Vorquartalen stabil halten. Der Nettogewinn ging von 110 auf 35 Millionen Euro zurück.

Hohe Eigenkapitalquote

Nach den ersten drei Quartalen dieses Jahres liegt der Umsatz bei 1,16 Milliarden Euro, ein Minus von 13 Prozent zum gleichen Zeitraum 2022. Der Nettogewinn beträgt 169 Millionen Euro nach 316 Millionen Euro in den ersten neun Monaten des Vorjahres.

Finanziell bleibt Siltronic robust aufgestellt: Die Eigenkapitalquote lag Ende September bei 49,3 Prozent, die liquiden Mittel summierten sich auf 508 Millionen Euro. Seine Prognose für das Gesamtjahr bestätigt der Konzern und fasst die Kalkulationsspannen enger: Der Umsatz soll um 15 bis 17 Prozent zum Vorjahr sinken, die Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA-Marge) erwartet das Management bei 28 bis 30 Prozent.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Für das vierte Quartal rechnet Siltronic mit mehr Umsatz als im dritten Quartal, sieht aber noch kein Ende der Auftragsflaute. Auf lange Sicht geht das Unternehmen davon aus, von einer steigenden Nachfrage in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Elektromobilität zu profitieren.

Nach hohen Verlusten in 2022 geht es für die Siltronic-Aktie seit Oktober 2022 mit einigen Rücksetzern wieder aufwärts. Im Jahresvergleich ist der Kurs um 22 Prozent gestiegen, auf drei Jahre notiert er noch 1 Prozent im Minus. Aktuell kostet die Aktie an der Börse Xetra 80,20 Euro (Stand 31.10.2023, 10:31 Uhr).

ECOreporter schätzt die Aussichten von Siltronic als solide ein. Das Unternehmen dürfte in den nächsten Jahren vom politischen Rückenwind für die europäische Halbleiterindustrie profitieren. Derzeit errichtet Siltronic ein neues Waferwerk in Singapur und erweitert seine Kristallziehfabrik im sächsischen Freiberg.

Die Aktie ist derzeit mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2023 von 13 vergleichsweise günstig bewertet. Dazu kommt eine hohe erwartete Dividendenrendite von 3,4 Prozent. Ein interessantes Investment für geduldige Investoren.

Lesen Sie auch diese ECOreporter-Dossiers:

Bei diesen nachhaltigen Chip-Aktien bieten sich Kaufgelegenheiten

In Künstliche Intelligenz investieren: die nachhaltigsten KI-Aktien

Siltronic AG: ISIN DE000WAF3001 / WKN WAF300

Verwandte Artikel

27.02.23
 >
05.10.23
 >
06.10.23
 >
08.04.25
 >
18.10.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x