Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Hannover Rück: Corona drückt den Gewinn
Corona-bedingte Versicherungsschäden, Wirbelstürme in den USA und die schwere Explosion in Beirut haben den Gewinn der Hannover Rück im dritten Quartal 2020 einbrechen lassen. Der norddeutsche Rückversicherer blickt dennoch zuversichtlich in die Zukunft.
Von Juli bis September erwirtschaftete die Hannover Rück einen Nettogewinn von 265,5 Millionen Euro – das sind 22 Prozent weniger als im dritten Quartal 2019. Der Konzern stockte seine Rückstellungen für die Folgen der Corona-Pandemie im Schaden- und Unfallgeschäft von 600 auf 700 Millionen Euro auf, um mögliche außerplanmäßige Zahlungen für Betriebsunterbrechungen und Veranstaltungsausfälle leisten zu können. Wegen der steigenden Todeszahlen in den USA erhöhte das Unternehmen auch die Rückstellungen im Lebens- und Krankenversicherungssegment: von 100 auf 160 Millionen Euro.
Rasche Erholung in 2021?
Für das Gesamtjahr geht die Hannover Rück von einem Nettogewinn von 800 Millionen Euro aus. Im nächsten Jahr soll dann mit einem Plus von 1,15 bis 1,25 Milliarden Euro wieder ungefähr das Niveau des Rekordjahres 2019 erreicht werden.
Der Konzern will trotz des Gewinnrückgangs für das Geschäftsjahr 2020 weiterhin eine Basisdividende von 4 Euro je Aktie ausschütten. Ob darüber hinaus wie in den letzten Jahren eine Sonderdividende gezahlt wird, ist noch nicht klar.
Die Aktie der Hannover Rück notierte gestern an der Börse Xetra gegen Handelsschluss bei 133,10 Euro (4.11.2020, 17:23 Uhr). Auf Sicht von drei Monaten ist die Aktie 10 Prozent im Minus. Im Jahresvergleich hat sie 17 Prozent an Wert verloren. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020 von 20 ist die Aktie kein Schnäppchen, aber auch nicht zu hoch bewertet.
ECOreporter hatte die Hannover Rück 2019 aus der Liste seiner Mittelklasse-Favoriten-Aktien entfernt, weil der Konzern sich nach Einschätzung der Redaktion zu langsam und inkonsequent aus der Versicherung von Kohleunternehmen zurückzieht. Seitdem führt ECOreporter die Aktie in seinem Schattenkabinett.
Lesen Sie auch den ECOreporter-Überblick über die Entwicklung der Mittelklasse-Favoriten-Aktien.
Hannover Rück AG: