Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Anleihen / AIF, Crowd-Investment, Crowd-Test
Im Check: Wie attraktiv ist die Anleihe von wiwi consult mit 6 % Zins?
Die wiwi consult GmbH & Co. KG entwickelt Wind- und Solarenergieprojekte. Um weitere Projekte zu finanzieren, bietet das Unternehmen aus Mainz aktuell die Anleihe „wiwi consult Crowdinvesting 2025 digital“ an. Der Zinssatz beträgt 6,0 Prozent pro Jahr bei einer Laufzeit von knapp drei Jahren. Eine Zeichnung ist ab 250 Euro über die Plattform wiwin möglich.
Anbieterin und Emittentin der nachrangigen Inhaber-Schuldverschreibungen ist die 2016 gegründete wiwi consult GmbH & Co. KG. Sie entwickelt und realisiert hauptsächlich Windkraftprojekte mit einem regionalen Schwerpunkt auf Rheinland-Pfalz.
Bis Januar 2025 konnte wiwi consult gemäß den Angaben in der Anlagebroschüre 90 Megawatt (MW) Windenergie ans Netz bringen. Nach Angaben der Emittentin sind weitere 90 MW Windprojekte aktuell im Bau, 64 MW in Bauvorbereitung sowie 240 MW im Antragsverfahren. Das erste Photovoltaik-Projekt des Unternehmens mit 4 MW ist 2024 in Betrieb gegangen. Bei einem weiteres Solarprojekt mit rund 30 MW soll in diesem Jahr der Bau beginnen. 2024 konnte wiwi consult zudem nach eigenen Angaben erste Erfolge im Bereich Batteriespeicher erzielen.
Projekte auch in Chile und Italien
Die Anleiheemittentin entwickelt in Kooperation mit lokalen Projektentwicklern Wind- und Photovoltaikprojekte auch im Ausland. Gemäß den Angaben auf der wiwi consult-Internetseite (Abruf: 5.3.2025) handelt es sich dabei um Projekte in Chile (über 300 MW Solar und über 300 MW Wind) und in Italien (über 100 MW Solar und über 50 MW Wind).
Bei welchem Unternehmen haben Gesellschafter und Geschäftsführer der Emittentin bereits vor 2016 langjährige Erfahrungen im Windenergiebereich gesammelt? Wie finanziert sich wiwi consult hauptsächlich? Welche Großkomponenten will das Unternehmen mit dem Anleihekapital kaufen? Antworten auf diese und weitere Fragen sowie das Fazit von ECOreporter erhalten Sie im Premium-Bereich.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...
Verwandte Artikel
15.01.25
>