Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Im Test: 4L Capital Impact Aktienfonds
Nur Aktien von sehr nachhaltigen Unternehmen: Das ist der Investment-Grundsatz des 4L Capital Impact Aktienfonds. ECOreporter hat geprüft, ob der Fonds sein Versprechen hält und wie viel nachhaltige Wirkung er erzeugt.
Den vollständigen Fondstest finden Sie unten im Premium-Bereich als PDF.
Die Aktienliste des 4L Capital Impact Aktienfonds liest sich gut: viele grüne Lebensmittelhersteller, dazu Erneuerbare-Energien-Unternehmen, Dämmstoffanbieter, Gesundheitskonzerne. Kontroverse Branchen wie Kohle, Atomkraft und Rüstung bleiben außen vor (eine vollständige Liste der Ausschlusskriterien finden Sie unten im Premium-Bereich).
Hinzu kommen klare Positivkriterien: Der Fonds darf nur in Unternehmen investieren, die einen Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft schaffen. Als Leitplanken dienen dabei die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (die Sustainable Development Goals, kurz SDGs). ECOreporter hat alle 44 Aktien im Bestand geprüft und keine Verstöße gegen die Anlagekriterien festgestellt.
Angemessene Jahreskosten
Der 4L Capital Impact Aktienfonds ist der bislang einzige Fonds des nachhaltigen Vermögensverwalters 4L Capital AG aus Ettlingen bei Karlsruhe. Den Fonds gibt es seit Ende 2021, und 4L Capital bemüht sich, seine Nachhaltigkeit stetig zu verbessern. Im März 2023 erscheint der erste Impact Report des Fonds, also ein Bericht, in dem 4L Capital darlegt, wie und wo der Fonds nachhaltige Wirkung (Impact) erzeugt. Zudem denkt das Unternehmen derzeit darüber nach, dem Fonds einen Nachhaltigkeitsbeirat zur Seite zu stellen.
Die finanzielle Entwicklung des 4L Capital Impact Aktienfonds hat ECOreporter nicht bewertet, weil der Fonds noch keine drei Jahre am Markt ist. Im Jahresvergleich hat er 0,6 Prozent an Wert gewonnen und sich damit ähnlich entwickelt wie der weltweite Referenzindex MSCI World. Die Jahresgesamtkosten von 1,62 Prozent sind für einen anspruchsvollen Nachhaltigkeitsfonds nicht hoch.
Wie ECOreporter Transparenz und nachhaltige Wirkung des 4L Capital Impact Aktienfonds einschätzt und den Fonds insgesamt bewertet, erfahren Sie im vollständigen ECOfondstest im Premium-Bereich. Der Test ist als übersichtliches PDF gestaltet, liefert die wichtigsten Analyse-Ergebnisse sowie Noten für alle getesteten Bereiche.
Details zum Benotungssystem von ECOreporter finden Sie hier.
Eine Übersicht über alle ECOfondstests hat die Redaktion hier für Sie zusammengestellt.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Das schließt der Fonds aus:
Ausschlusskriterien ohne Umsatzschwelle
- Schwere Verstöße gegen den UN Global Compact
- Kontroverse Waffen
Ausschlusskriterien mit Umsatzschwelle
(Jeweils Produktion, Vertrieb und ggf. Förderung)
- Atomkraft (5 %)
- Kohleenergie (5 %)
- Fracking (5 %)
- Rüstungsgüter/Waffen (5 %)
- Gentechnik (5 %)
- Glücksspiel (5 %)
- Alkohol (5 %)
- Tabak (5 %)
- Pornografie (5 %)
- Prostitution (5 %)
- Nicht medizinisch notwendige Tierversuche (5 %)
Stand: 3/2023