Fonds / ETF, ECOfondstest

Im Test: Ökoworld Klima

Der Ökoworld Klima will nur in Unternehmen investieren, die mithelfen, den Klimawandel zu bekämpfen. Trotz vergleichsweise hoher Kosten ist seine Wertentwicklung gut. ECOreporter hat den Fonds ausführlich getestet.


Den vollständigen Fondstest finden Sie weiter unten.

Den Ökoworld Klima gibt es bereits seit 2007. Aufgelegt hat ihn die nachhaltige Fondsgesellschaft Ökoworld aus Hilden bei Düsseldorf. Mit einem Volumen von knapp 650 Millionen Euro (Stand Mitte Dezember 2024) gehört der Ökoworld Klima zu den größeren nachhaltigen Fonds.

Seine Kosten sind vergleichsweise hoch: 2,25 Prozent pro Jahr, dazu kommt noch eine Performance-Gebühr von maximal 10 Prozent der jährlichen Wertsteigerung. Allerdings bekommen Anlegerinnen und Anleger dafür einen Fonds, der auch sehr hohen Nachhaltigkeitsansprüchen gerecht wird.

Viele Erneuerbare-Energien-Aktien

Ökoworld lässt sich nicht wie andere Fondsanbieter von Ratingagenturen eine hellgrüne Aktienliste zusammenstellen, sondern wählt die Aktien selbst aus. Das kostet viel Zeit und damit auch Geld, denn die Auswahlkriterien von Ökoworld sind streng. Zahlreiche kontroverse Branchen wie Kohle, Öl, Atomenergie und Rüstung sind komplett tabu, auch Zulieferer werden ausgeschlossen (eine Liste der Kriterien finden Sie weiter unten).

Zudem müssen die Unternehmen einen spürbaren Beitrag zur Klimawende leisten. In der Aktienliste stehen unter anderem Wind- und Solarfirmen, Wärmepumpenhersteller und Elektroautobauer. Ein dreiköpfiger wissenschaftlicher Fachbeirat unterstützt den Fonds in Klimafragen. ECOreporter hat den kompletten Aktienbestand überprüft: Keines der zum Testzeitpunkt 96 Unternehmen im Fonds verstößt nach Einschätzung der Redaktion gegen die Anlagerichtlinien.

Finanziell ist der Ökoworld Klima gut gelaufen. Auf Sicht von fünf Jahren hat er mehr als 40 Prozent zugelegt, auf zehn Jahre beträgt der Wertzuwachs sogar fast 150 Prozent (Stand Mitte Dezember 2024).

Ein ECOreporter-Siegelfonds

Im ECOfondstest erhält der Ökoworld Klima die Nachhaltigkeitsnote 1,4. Damit gehört er zu den grünsten bislang von ECOreporter geprüften Fonds. Weil er in allen Nachhaltigkeitsbereichen überzeugen kann, trägt er das ECOreporter-Nachhaltigkeitssiegel 2025.

Den vollständigen Fondstest können Sie unten als kostenfreies PDF herunterladen.

ECOreporter testet regelmäßig nachhaltige Aktienfonds, Mischfonds, Rentenfonds, Mikrofinanzfonds und ETFs. Eine Übersicht über die ECOfondstests liefert Ihnen die Redaktion hier.

Details zum Benotungssystem von ECOreporter finden Sie hier.

Das schließt der Fonds aus:

Ausschlusskriterien ohne Umsatzschwelle

  • Waffen/Rüstung
  • Gesundheitsschädliche Produkte, z.B. Tabak
  • Fossile Energien
  • Gentechnik in offenen Systemen
  • Atomkraft
  • Chlorchemie
  • Raubbau an natürlichen Ressourcen
  • Systematische Menschenrechtsverletzungen
  • Systematische Diskriminierung
  • Systematische Arbeitsrechtsverletzungen (u.a. Kinder- und Zwangsarbeit)
  • Bestechung und Korruption
  • Embryonale Stammzellenforschung
  • Vermeidbare Tierversuche

(Die Ausschlusskriterien gelten auch für Zulieferer)

Stand: 12/2024

Verwandte Artikel

02.04.25
 >
02.04.25
 >
21.03.25
 >
08.05.24
 >
07.12.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x