Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Im Test: Gutmann Aktien Nachhaltigkeitsfonds
Wie nachhaltig kann ein Fonds sein, der in Aktien von umstrittenen Konzernen wie Unilever, Alphabet (Google) und JP Morgan Chase anlegt und kontroverse Rüstungsgeschäfte nicht vollständig ausschließt? ECOreporter hat den Gutmann Aktien Nachhaltigkeitsfonds bis ins letzte investierte Unternehmen hinein durchleuchtet.

Den vollständigen Fondstest finden Sie unten im Premium-Bereich.
Der Gutmann Aktien Nachhaltigkeitsfonds kommt von der Investment-Tochter Bank Gutmann AG aus Wien, einer 1922 gegründeten Privatbank, die auch nicht nachhaltige Fonds anbietet. Mit einem Volumen von 62 Millionen Euro gehört der 2014 gestartete Gutmann Aktien Nachhaltigkeitsfonds zu den eher kleinen Fonds (Stand Ende Mai 2022).
Verbindungen zu kontroversen Geschäftsfeldern
Das Fonds-Management setzt bei der Aktienauswahl auf Ausschlusskriterien und ein Best-in-Class-Verfahren. Weil das Anspruchsniveau nicht hoch ist, finden sich im Aktienbestand zahlreiche Konzerne, mit denen nicht alle nachhaltigen Anlegerinnen und Anleger glücklich sein dürften – darunter sogar ein Unternehmen mit Verbindungen zu Streubomben. Dieses darf im Fonds sein, weil es beim Datenanbieter MSCI ESG, mit dem Gutmann zusammenarbeitet, nicht unter die Ausschlusskriterien fällt - denn es hat keine direkten geschäftlichen Beziehungen zu Herstellern von Streubomben, sondern "nur" zu Firmen, die Militärfahrzeuge bauen, mit denen Streumunition verschossen werden kann. Auch alle anderen 43 Unternehmen in der Aktienliste verstoßen nicht gegen die Nachhaltigkeitsvorgaben des Fonds, das hat ECOreporter überprüft.
Update 4.7.2022: Gutmann hat MSCI ESG mit den ECOreporter-Recherchen zum Thema Streubomben-Investments konfrontiert und um eine Stellungnahme gebeten.
Finanziell hat sich der Gutmann Aktien Nachhaltigkeitsfonds solide entwickelt. Auf fünf Jahre gesehen liegt er 52 Prozent im Plus. Zum Vergleich: Der globale Aktienindex MSCI World, den die meisten Fonds auf lange Sicht nicht schlagen können, hat im gleichen Zeitraum 67 Prozent zugelegt.
Wie ECOreporter Transparenz und nachhaltige Wirkung des Gutmann Aktien Nachhaltigkeitsfonds einschätzt und den Fonds insgesamt bewertet, erfahren Sie im ECOfondstest im Premium-Bereich. Der Test ist als übersichtliches PDF gestaltet, liefert die wichtigsten Analyse-Ergebnisse sowie Noten für alle getesteten Bereiche.
Details zum Benotungssystem von ECOreporter finden Sie hier.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Das schließt der Fonds aus:
Ausschlusskriterien ohne Umsatzschwelle
- Schwere Verstöße gegen UN Global Compact und ILO-Kernarbeitsnormen (u.a. Zwangsarbeit, Diskriminierung, Korruption)
Ausschlusskriterien mit Umsatzschwelle
- Atomkraft (5%)
- Kohlebergbau und -verstromung (5%)
- Kontroverse Öl- und Gasförderung (u.a. Fracking) (5%)
- Waffen/Rüstung (5%)
- Pestizide (5%)
- Gentechnik in der Medizin (5%)
- Tabak (5%)
- Pornografie (5%)
- Glücksspiel (5%)
Stand: 6/2022