Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

ETF-Test: JPMorgan ETFs (Ireland) ICAV - Global Research Enhanced Index Equity SRI Paris Aligned UCITS ETF
Der Name dieses ETFs dürfte bei vielen Anlegerinnen und Anlegern zunächst für Fragezeichen sorgen: JPMorgan Global Research Enhanced Index Equity SRI Paris Aligned ETF. „Übersetzt“ bedeutet das schlicht, dass der ETF weltweit finanziell erfolgreich anlegen möchte – und zwar nachhaltig und unter Beachtung der Klimaziele von Paris. Die finanzielle Entwicklung lässt sich noch nicht belastend beurteilen, im ECOreporter-Test erfahren Sie jedoch, wie es um die Nachhaltigkeit des ETFs bestellt ist.
Anbieter des ETFs ist JP Morgan Asset Management, die Vermögensverwalter-Tochter von JP Morgan Chase. Das ist die größte Bank der USA und laut internationaler Finanzmarktaufsicht FSB die systemrelevanteste Bank der Welt. Der 2024 erschienenen Studie „Banking on Climate Chaos“ zufolge ist JP Morgan Chase auch die globale Nummer eins bei der Finanzierung fossiler Brennstoffe und hat allein zwischen 2016 und 2022 mehr als 400 Milliarden Dollar in Kohle, Öl und Gas gesteckt. Die Bank selbst erklärt, sie wolle bis 2030 eine Billion Dollar in den Kampf gegen den Klimawandel investieren.
Finanzen/Risiko
Der ETF startete im August 2023. Da er damit noch keine drei Jahre am Markt ist, erhält er von ECOreporter keine Finanznote. Seit seiner Auflegung ist der Kurs um 35,1 Prozent gestiegen.
Trotz seiner aktiven Anlagestrategie ist der ETF mit Jahresgebühren von 0,25 Prozent ETF-typisch günstig. ECOreporter empfiehlt eine Haltedauer von mindestens fünf, besser sieben Jahren.
Nachhaltigkeitskonzept
Wie auch die anderen von ECOreporter getesteten ETFs des Anbieters JP Morgan wählt dieser ETF Unternehmen aktiv aus, anstatt einen fertigen Index nachzubilden. Er investiert weltweit in 372 große und mittelgroße Unternehmen und richtet sich nach eigener Aussage dabei an den Zielen des Pariser Klimaabkommens aus.
Obwohl er keinen Index nachbaut, ist der weltweite Aktienindex MSCI World wichtig für den ETF. Das Portfolio des ETFs wird aus Unternehmen zusammengesetzt, die in dem weltweiten Index mit seinen mehr als 1.400 Positionen enthalten sind. Zudem dient der MSCI World als Orientierung für die Nachhaltigkeitskriterien.
So muss die sogenannte Treibhausgasintensität aller Unternehmen im Portfolio des ETFs mindestens um die Hälfte niedriger als die des MSCI World sein. Treibhausgasintensität meint nach Definition von JP Morgan die Menge an ausgestoßenem CO2 je US-Dollar Unternehmenswert. Die Treibhausgasintensität des ETF-Portfolios muss zudem jedes Jahr um mindestens 7 Prozent sinken. Gleichzeitig gelten Ausschlusskriterien.
Nach Aussage von JP Morgan tätigt der ETF ausschließlich nachhaltige Investitionen mit einem Umweltziel. Gleichzeitig erklärt der Anbieter, dass die Investitionen explizit nicht mit den Umweltzielen der EU-Taxonomie übereinstimmen.
Ausschlusskriterien
Vollständig tabu sind für den ETF Investitionen in Unternehmen mit Verbindung zu geächteten Waffen (beispielsweise Landminen und Streumunition) und Nuklearwaffen, außerdem Hersteller von zivilen Schusswaffen und Tabakprodukten. Ebenso ausgeschlossen sind Unternehmen, die fossile Brennstoffreserven zur Energieerzeugung halten, Kraftwerkskohle abbauen oder unkonventionelles Öl und Gas (z. B. Ölsande, Schiefergas) fördern. Außerdem gibt es keine Toleranz für Firmen, die Menschenrechte grob verletzen oder die Umwelt schwer schädigen (UN Global Compact).
Zudem dürfen Umsätze mit der Stromerzeugung aus Kernkraft und Kohle maximal 5 Prozent am Gesamtumsatz eines Unternehmens ausmachen. Ebenfalls eine Umsatztoleranz von 5 Prozent gibt es etwa bei konventionellen Waffen, Glücksspiel oder gentechnisch veränderten Organismen. Bei der konventionellen Öl- und Gas-Förderung liegt die Umsatzschwelle bei großzügigeren 10 Prozent. Eine vollständige Übersicht der Ausschlusskriterien erhalten Sie im Premium-Bereich.
So nachhaltig sind die Aktien in diesem ETF
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...
Verwandte Artikel
07.02.25
>