Fonds / ETF, ECOfondstest

Im Test: WIWIN just green impact

Der WIWIN just green impact! will nur in Aktien von Unternehmen anlegen, die zum Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele (den sogenannten SDGs) beitragen. Hält der Fonds sein Versprechen? ECOreporter hat ihn erneut getestet, weil sich bei dem Fonds in den letzten Monaten einiges getan hat.


Den vollständigen Fondstest finden Sie unter diesem Artikel als PDF.

Der WIWIN just green impact! setzt vor allem auf Aktien von kleineren und mittleren Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsfeldern, beispielsweise Erneuerbare Energien, Eisenbahnen, Fahrräder, Wärmepumpen. Im Bestand finden sich bekannte grüne Namen wie Vestas, Nordex und Shimano. Aber auch Firmen, die nur selten in Fonds auftauchen. Etwa der Berliner Wasserstoffspezialist Enapter oder die schwedische Firma Re:Newcell, die aus Altkleidern Garn für neue Kleidungsstücke gewinnt.

Der WIWIN just green impact! investiert zum Testzeitpunkt in 55 Unternehmen. ECOreporter hat jedes geprüft und keine Verstöße gegen die Anlagekriterien des Fonds festgestellt. Bedeutet: Die Aktienliste ist kerngrün und konsequent auf die SDGs ausgerichtet. Zudem verstoßen die investierten Unternehmen nicht gegen die strengen Ausschlusskriterien des Fonds. Tabu sind unter anderem Waffen, Öl und Kohle, Massentierhaltung, Alkohol – und es gibt keine Toleranzschwellen, kontroverse Branchen werden vollständig ausgeschlossen (eine vollständige Liste der Ausschlusskriterien finden Sie weiter unten).

WIWIN führt das Nachhaltigkeitsresearch selbst durch

Der WIWIN just green impact! ist der erste Aktienfonds der WIWIN-Gruppe aus Gerbach in Rheinland-Pfalz. WIWIN betreibt die gleichnamige Crowd-Plattform, über die seit 2011 nachhaltige Projekte angeboten werden. Das Besondere an dem Fonds: WIWIN kümmert sich selbst um die Nachhaltigkeitsbewertungen der Unternehmen. Das ist aufwendiger, als Noten von Ratingagenturen einzukaufen oder gleich ganze Aktienlisten über einen Index. Aber: Die Nachhaltigkeitsbewertungen der Agenturen unterscheiden sich oft erheblich voneinander, und Noten zu kleineren Unternehmen werden häufig gar nicht angeboten. Indem WIWIN das Nachhaltigkeitsresearch selbst übernimmt, stellt man sicher, dass wirklich nur Aktien in den Fonds gelangen, die den eigenen Ansprüchen genügen.

Trotz des hohen Research-Aufwands ist der Fonds mit Jahresgesamtkosten von 1,73 Prozent nicht teuer. Die Wertentwicklung hat ECOreporter noch nicht bewertet. Die Redaktion vergibt erst eine Finanznote, wenn ein Fonds mindestens drei Jahre am Markt ist. Den WIWIN just green impact! gibt es seit Mai 2021.

Anbieter reagierte auf Kritik von ECOreporter

ECOreporter hat den Fonds erstmals Ende 2021 getestet. Damals bemängelte die Redaktion, dass WIWIN keine aktuelle Aktienliste ins Netz stellt. Der Anbieter hat sich die Kritik zu Herzen genommen, mittlerweile ist die komplette Liste auf der Website des Fonds einsehbar – sogar mit den Gewichtungen der einzelnen Positionen. Die Transparenz ist damit vorbildlich, weil auch alle anderen für Anlegerinnen und Anleger wichtigen Informationen verständlich und übersichtlich dargestellt werden.

Das „impact“ im Fondsnamen ist das englische Wort für „Wirkung“, in diesem Fall nachhaltige Wirkung. Auch in diesem Bereich kann der WIWIN just green impact! überzeugen: Er beteiligt sich etwa an Neuemissionen von Aktien und investiert so direkt in Unternehmen. Denn neue Aktien verkaufen in aller Regel die Firmen selbst. Beim normalen Aktienhandel landet das Geld hingegen auf dem Konto desjenigen, der die Aktien verkaufen will. Zudem nimmt WIWIN auf Hauptversammlungen die Stimmrechte wahr, die sich aus den gehaltenen Aktien ergeben.

Der WIWIN just green impact! erhält im ECOfondstest die Nachhaltigkeitsnote 1,7. Damit gehört er zu den nachhaltigsten bislang von ECOreporter geprüften Fonds. Weil er in viele Unternehmen investiert ist, die in anderen Fonds fehlen, eignet er sich gut als tiefgrüne Beimischung im nachhaltigen Portfolio. Wer einsteigt, sollte in der Lage sein, den Fonds lange zu halten: am besten mindestens zehn Jahre.

Weitere Informationen zum WIWIN just green impact! sowie Noten für alle getesteten Bereiche erhalten Sie nachfolgend im Test-PDF.

Details zum Benotungssystem von ECOreporter finden Sie hier.

Eine Übersicht über alle ECOfondstests hat die Redaktion hier für Sie zusammengestellt.

Das schließt der Fonds aus:

Ausschlusskriterien ohne Umsatzschwelle

  • Waffen/Rüstung
  • Atomenergie
  • Fossile Rohstoffe
  • Fracking & Ölsande
  • Biozide & Pestizide
  • Gentechnik in Landwirtschaft
  • Massentierhaltung
  • Konfliktfördernde Geschäftsmodelle
  • Drogen, Alkohol & Tabak
  • Glücksspiel
  • Verletzung von Menschen- und Arbeitsrechten
  • Verletzung der UN-Biodiversitätskonvention
  • Devisenhandel
  • Derivate

Verwandte Artikel

02.06.23
 >
02.06.23
 >
06.06.23
 >
08.11.22
 >
20.04.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x