Der Solarmodulhersteller Jinko Solar hat sich über den Börsengang seiner wichtigsten Konzerngesellschaft frisches Kapital beschafft. / Foto: Jinko Solar

  Nachhaltige Aktien

Jinko Solar: 16-Milliarden-Dollar-Börsenstart der Tochter Jiangxi Jinko

Der chinesische Solarkonzern Jinko Solar hat seine Tochtergesellschaft Jiangxi Jinko erfolgreich an die Börse gebracht. Kann die Jinko Solar-Aktie davon profitieren?

Am Dienstag dieser Woche hatte die Aktie von Jiangxi Jinko ihren ersten Handelstag. Am Star-Markt der Börse Shanghai stieg der Kurs um 111 Prozent zum Ausgabepreis. Es war damit Analysten zufolge der erfolgreichste Börsenstart eines Unternehmens vom chinesischen Festland seit Herbst 2020.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Jinko Solar hat zum Handelsstart etwa 20 Prozent der insgesamt 10 Milliarden Jiangxi-Aktien in Umlauf gebracht und hält mit 58,6 Prozent weiterhin die Mehrheit an Jiangxi. Das Unternehmen, mit dem Jinko Solar den Großteil seines operativen Geschäfts abwickelt, kommt aktuell auf eine Marktkapitalisierung von mehr als 16 Milliarden US-Dollar. Die Aktie ist an deutschen Börsen nicht handelbar.

Der erfolgreiche Börsengang von Jiangxi wirkte sich nur kurzfristig positiv auf den Aktienkurs der Muttergesellschaft aus. Die Jinko Solar-Aktie gewann gestern Morgen 16 Prozent, gab die Zuwächse bis Handelsschluss aber vollständig wieder ab. Aktuell steht der Kurs an der Börse Tradegate bei 36,70 Euro (27.1.2022, 8:35 Uhr). In den letzten drei Monaten hat die Aktie 19 Prozent verloren, im Jahresvergleich liegt sie 25 Prozent im Minus. Auf drei Jahre gesehen hat sie 180 Prozent an Wert gewonnen.

Die Gewinnmargen bei Jinko Solar schwankten in den letzten Jahren genauso stark wie der Aktienkurs. Dazu kommen Unsicherheiten, weil der international tätige Konzern abhängig ist von energie- und geopolitischen Entscheidungen der chinesischen Regierung. ECOreporter schätzt die Aktie weiterhin als riskantes Investment ein. Immerhin: Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 11 ist sie nicht teuer.

Nachhaltige Anlegerinnen und Anleger sollten Berichte über mögliche Zwangsarbeit in China für die Solarindustrie beachten. Genaueres lesen Sie hier: Zwangsarbeit in China für Solarzellen? Die Hintergründe – und was Wacker Chemie sagt.

Welche Solaraktien derzeit attraktiv sind, erfahren Sie im ECOreporter-Dossier Das sind die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

Jinko Solar ADR: 

Verwandte Artikel

14.04.23
 >
13.01.22
 >
01.12.21
 >
19.11.21
 >
30.09.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x