Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Kursänderung: Veolia leitet feindliche Übernahme von Suez ein
Der französische Wasser- und Abfallkonzern Veolia steuert im Übernahmestreit mit dem Konkurrenten Suez nun tatsächlich eine feindliche Übernahme an. Veolia verzichtet damit auf ein Einvernehmen mit der Suez-Spitze und wendet sich mit einem Kaufangebot direkt an die Suez-Aktionäre.
Das Suez-Management habe in den vergangenen vier Monaten mit vielen Maßnahmen versucht, die Kaufofferte zu behindern, teilte Veolia in der Nacht auf Montag mit. So habe die Suez-Führung mehrfach den Wunsch nach einem formellen Kaufangebot erneuert, ohne jemals auf den von Veolia am 7. Januar übermittelten Angebotsvorschlag eingegangen zu sein.
Man ziehe deshalb die Konsequenzen und mache die Übernahme nicht mehr von der Zustimmung des Suez-Verwaltungsrates abhängig, hieß es weiter. Dies sei auch die einzige Möglichkeit, den Mitarbeitern, Kunden und Aktionären beider Gruppen eine eindeutige, transparente und endgültige Klarstellung zu bieten.
Suez wehrt sich
Suez bezeichnete die mögliche Übernahme durch Veolia stets als feindlich und versucht sich seit Monaten dagegen zu verteidigen. ECOreporter hat immer wieder ausführlich über den Fall berichtet.
So hat Suez das Wassergeschäft in Frankreich in eine Stiftung nach niederländischem Recht eingebracht, um es vor dem Verkauf zu schützen. Zuletzt erklärte Suez, es existiere ein konkurrierendes Übernahmeangebot der Private Equity-Gruppen Ardian und GIP (Global Infrastructure Partners).
Veolia bietet den Suez-Aktionären laut den Angaben 18,00 Euro pro Aktie. Damit hätte Suez einen Wert von 11,3 Milliarden Euro. Veolia hält bereits 30 Prozent an Suez, die der Konzern von dem französischen Energieversorger Engie erworben hatte.
Die Veolia-Aktie ist an ihrer Heimat-Börse Euronext in Paris aktuell 1,2 Prozent zum Freitag im Minus und steht bei 22,63 Euro (Stand: 8.2.2021, 10:27 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 14,4 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 14,6 Prozent an Wert verloren.
Die Suez-Aktie notiert ebenfalls an der Euronext bei 17,11 Euro, 0,9 Prozent im Minus zum Freitag (Stand: 8.2.2021, 10:27 Uhr). Im Monatsvergleich ist die Aktie 5,7 Prozent im Plus, auf Jahressicht hat sie 16,3 Prozent gewonnen.
ECOreporter rät defensiven Anlegerinnen und Anlegern aktuell von beiden Aktien ab - wie der Übernahmestreit ausgeht, ist weiter ungewiss.
Einen umfangreichen Überblick zu Aktien aus der Wasserbranche lesen Sie in der ECOreporter-Analyse: Bis zu 300 % Rendite: Das sind die besten Wasseraktien.
Veolia Environnement S. A.:
Suez S.A.: