Der Dortmunder Ladesäulenhersteller Compleo will 2021 durch technische Innovationen neue Marktanteile erobern. / Foto: Compleo

  Nachhaltige Aktien, Meldungen

Ladesäulenhersteller Compleo 2020 weiter auf Wachstumskurs – optimistische Prognose

Der deutsche Ladesäulenhersteller Compleo Charging Solutions hat am heutigen Montag vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 vorgelegt. Demnach hat das Unternehmen mit einer Verdoppelung des Gesamtjahresumsatzes im Vergleich zu 2019 sein Wachstumsziel erreicht. Nun sollen technische Neuerungen das Dortmunder Unternehmen auch 2021 weiter nach vorne bringen.

Maßgeblich für diese sehr positive Entwicklung waren Unternehmensangaben zufolge unter anderem die im ersten Quartal 2020 neu eingeführten Ladestationen der Cito-Reihe. Die Cito-Ladesäulen wurden speziell für die Anforderungen von Logistik- und Unternehmensflotten sowie Autohäusern entwickelt und zeichnen sich laut Compleo durch ein effizientes und skalierbares Lastmanagement aus.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

"2020 war ein sehr gutes Jahr für Compleo, und wir konnten die Dynamik am Markt für uns nutzen. Unseren Umsatz haben wir mit über 31 Millionen Euro mehr als verdoppelt", so Compleo-Co-CEO Georg Griesemann in einer Mitteilung. "Wir wollen in Europa ein führender Anbieter für Ladelösungen für Elektrofahrzeuge sein und werden entsprechend auch 2021 unsere Wachstumsstrategie weiter konsequent umsetzen." Dafür setze man 2021 besonders auf "innovative Produktneuheiten, die wir 2021 in den Markt einführen werden".

Unter anderem plant Compleo für das erste Quartal 2021 die Markteinführung von intelligenten und eichrechtskonformen Heim-Ladestationen, sogenannten Wallboxen. Ende des zweiten Halbjahres ist der Verkaufsstart von HPC-Ladestationen (HPC = High-Power-Charging) vorgesehen.

Um die laut Unternehmen zu erwartende hohe Nachfrage im In- und Ausland bedienen zu können, wurden zu den bestehenden 2.600 Quadratmetern bereits 5.100 Quadratmeter zusätzliche Produktions- und Logistikfläche angemietet. Diese sollen Compleo ab Februar 2021 zur Verfügung stehen.

Die Compleo-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 5,3 Prozent im Plus zum Freitag und steht bei 93,00 Euro (Stand: 18.1.2020, 12:16 Uhr). Auf Monatssicht ist die seit Oktober 2020 im Handel gelistete Aktie 7 Prozent im Minus, seit dem Börsenstart hat sie 93,8 Prozent an Wert gewonnen.

Die Compleo-Aktie ist aktuell noch schwer einzuschätzen. Allerdings sollten Anlegerinnen und Anleger bedenken, dass Compleo ein relativ kleiner Anbieter in einem Markt mit immer größerer Konkurrenz, etwa durch die großen Autobauer, ist. Hier finden Sie Ratschläge für das nachhaltige Investieren in Corona-Zeiten.

Compleo Charging Solutions AG: ISIN: DE000A2QDNX9 / WKN: A2QDNX

Verwandte Artikel

16.01.21
 >
30.11.20
 >
22.10.20
 >
13.10.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x