Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Leerverkäufer attackiert SMA Solar – Aktie verliert 4 %
Der US-Shortseller Ningi Research wirft dem Solarwechselrichter-Hersteller SMA Solar vor, seit Jahren seine Ergebnisse zu positiv auszuweisen. Das Unternehmen aus dem hessischen Niestetal streitet dies ab.
Laut Ningi soll SMA Solar seit fünf Jahren Entwicklungskosten in zu großem Umfang aktiviert, also in der Bilanz als Vermögenswerte ausgewiesen haben. Ein solches Aktivieren ist zulässig, solange tatsächlich Werte entstanden sind. Laut einem Bericht der „WirtschaftsWoche“ haben aktivierte Entwicklungskosten bei SMA Solar im letzten Jahr ungefähr 50 Prozent des Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ausgemacht.
Die Aktie ist langfristig deutlich im Plus
SMA Solar reagierte gestern Abend mit einer kurzen Stellungnahme auf die Vorwürfe von Ningi. Darin heißt es, die Ausführungen des Shortsellers enthielten „eine Reihe unzutreffender Behauptungen bezüglich der Berichterstattung von SMA. Ningis Behauptungen entbehren jeglicher Grundlage und sind für die Öffentlichkeit und insbesondere Investoren und Analysten irreführend. Als Leerverkäufer kann Ningi von einem Aktienkursrückgang der SMA-Aktie profitieren.“
Der Finanzmarkt reagiert bislang halbwegs gelassen auf die schweren Anschuldigungen von Ningi. Die SMA Solar-Aktie ist gestern mit einem Minus von 4 Prozent aus dem Tradegate-Handel gegangen. Aktuell steht der Kurs bei 54,15 Euro (19.12.2023, 10:05 Uhr). Auf fünf Jahre gesehen ist die Aktie mehr als 240 Prozent im Plus.
Eine aktuelle ECOreporter-Einschätzung der Aktie lesen Sie in unserem großen Branchenüberblick Die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnen kann.
SMA Solar Technology AG: ISIN DE000A0DJ6J9 / WKN A0DJ6J