Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
L’Occitane erzielt erneut Rekordgewinn
Nach einem sehr guten Geschäftsjahr 2021/22 hat der französische Naturkosmetik-Hersteller L’Occitane auch im ersten Halbjahr 2022/23 (April bis September) einen Rekordgewinn erwirtschaftet. Wie entwickelt sich die Aktie?
Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr um 29 Prozent zum Vorjahr auf 900 Millionen Euro. Ohne Berücksichtigung der neu hinzugekauften Marken Sol de Janeiro und Grown Alchemist betrug das Umsatzwachstum 5,9 Prozent. Unternehmensangaben zufolge wuchs das Geschäft in den letzten Monaten in allen Regionen und über alle Marken und Vertriebskanäle hinweg.
Der Nettogewinn legte um 5,4 Prozent auf 63,9 Millionen Euro zu. Einen höheren Zuwachs verhinderten der Rückzug aus dem russischen Markt und Kostensteigerungen in allen Bereichen.
L’Occitane bleibt solide finanziert: Vermögenswerten von 3 Milliarden Euro standen Ende September Verbindlichkeiten in Höhe von knapp 734 Millionen Euro gegenüber – mehr als 100 Millionen Euro weniger als ein Jahr zuvor. Für das zweite Halbjahr 2022/23 zeigt sich die Konzernleitung trotz der angespannten globalen Wirtschaftslage „vorsichtig optimistisch“. Eine konkrete Jahresprognose gibt L’Occitane nicht ab.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die L’Occitane-Aktie hat Anfang dieses Jahres und ein zweites Mal im Oktober deutlich an Wert verloren. Im Jahresvergleich notiert sie derzeit 23 Prozent im Minus. Zuletzt deutete sich ein leichter Aufwärtstrend an, auf Monatssicht liegt der Kurs knapp 7 Prozent im Plus. Langfristig hat sich die Aktie gut entwickelt, auf fünf Jahre gesehen beträgt der Wertzuwachs 71 Prozent.
Am heutigen Dienstag steht der Kurs an der Frankfurter Börse bei 2,56 Euro (28.11.2022, 8:09 Uhr). Zum Vortag hat er 5,2 Prozent eingebüßt – Aktionäre hatten offenbar mit einer höheren Gewinnmarge gerechnet.
ECOreporter hat die L'Occitane-Aktie in der Vergangenheit als ein spannendes, aber riskantes Investment betrachtet und bleibt vorerst bei dieser Einschätzung. Das Unternehmen muss beweisen, dass es seine Gewinne trotz des weiterhin unsicheren Marktumfelds auf dem aktuell hohen Niveau halten kann. L'Occitane selbst sieht beispielsweise Geschäftsrisiken durch Corona-Lockdowns im wichtigen chinesischen Markt. Die weltweit hohen Inflationsraten könnten sich zudem negativ auf den Absatz der Luxusmarke auswirken. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2022 von knapp 16 ist die Aktie derzeit kein Schnäppchen.
Lesen Sie auch unser Dossier Nachhaltige Gesundheitsaktien: Wo sich jetzt der Einstieg lohnen kann.
L'Occitane International SA: