L'Occitane hat besonders von der Wiedereröffnung von Ladenlokalen profitiert. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

L'Occitane trotzt Corona – Umsatz legt deutlich zu

Der französische Naturkosmetik-Hersteller L’Occitane hat nach vorläufigen Zahlen in den bisherigen drei Quartalen seines Geschäftsjahres 2021/22 (April bis Dezember) seinen Umsatz deutlich steigern können. Während sich nach Wiedereröffnung der meisten Ladenlokale weltweit der stationäre Handel wieder erholte, blieb auch der Online-Handel parallel dazu auf hohem Niveau.

Trotz des erneuten Anstiegs der Corona-Zahlen in bestimmten Schlüsselmärkten zeigte die Gruppe demnach im dritten Quartal, dem wichtigsten des Geschäftsjahres, eigenen Angaben zufolge eine "ermutigende Umsatzdynamik". Der Umsatz wuchs zu konstanten Wechselkursen um 9,5 Prozent auf 650 Millionen Euro.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

In den letzten neun Monaten lag der Umsatz bei 1,4 Milliarden Euro, ein Wachstum von 14,2 Prozent zu konstanten Wechselkursen, angetrieben von den Marken L'Occitane en Provence (plus 15 Prozent) und ELEMIS (plus 36 Prozent). Mit der Wiedereröffnung von Geschäften weltweit stieg der Einzelhandelsumsatz in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2021/22 um 18,8 Prozent und trug mehr als die Hälfte zum Gesamtwachstum bei. Der Online-Handel generierte 33,5 Prozent des Gesamtumsatzes.

Aktie mit erhöhten Risiken

Zahlen zum Gewinn veröffentlichte das Unternehmen zunächst nicht. Im ersten Halbjahr 2021/22 hatte L'Occitane auch diesen deutlich gesteigert.

Die L'Occitane-Aktie ist im Handel an der Börse Frankfurt aktuell 0,5 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 3,47 Euro (Stand: 26.1.2022, 8:13 Uhr). Auf Monatssicht notiert die Aktie 0,4 Prozent im Minus, Im Jahresvergleich hat sie 73,5 Prozent zugelegt.

L'Occitane bleibt nach Einschätzung von ECOreporter ein Investment mit Risiko. Nach wie vor stammen zwei Drittel des Konzernumsatzes aus dem stationären Verkauf – hier bleiben in der Corona-Pandemie Unsicherheiten, trotz bislang guter Zahlen im laufenden Geschäftsjahr. 

Zudem schwankte der Aktienkurs in den letzten zehn Jahren stark. Nach den hohen Kursgewinnen in 2021 ist die Aktie derzeit mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 21 kein Schnäppchen. Defensive Anlegerinnen und Anleger sollten auf Kursrücksetzer warten.

Lesen Sie auch unser Dossier Nachhaltige Gesundheitsaktien: Wo sich jetzt der Einstieg lohnen kann.

L'Occitane International SA: 

Verwandte Artikel

30.11.21
 >
29.06.21
 >
09.05.20
 >
05.03.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x