Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Meyer Burger mit neuntem Jahresverlust in Folge – Aktie im Plus
Der schweizerische Solarexperte Meyer Burger hat auch das Geschäftsjahr 2020 mit einem hohen Verlust abgeschlossen – es ist bereits das neunte Jahr in Folge in den roten Zahlen. Der Konzern will sich nun ganz auf seinen Geschäftsumbau konzentrieren.
Meyer Burger steckt mitten in einer grundlegenden Transformation. Aus dem Zulieferer für die Photovoltaik-Industrie soll ein Produzent von Solarzellen und PV-Modulen werden. So brach der Umsatz auch aufgrund der Beendigung der Maschinenverkäufe und des beginnenden Aufbaus der Zell- und Modulproduktion in Deutschland ein. Das Jahresergebnis wurde zudem durch Abschreibungen und Wertberichtigungen belastet.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Der Umsatz brach von 262,0 Millionen Schweizer Franken (CHF; 220 Millionen Euro) im Vorjahr auf 90,5 Millionen CHF (76 Millionen Euro) ein, wie das Unternehmen am heutigen Donnerstag mitteilt. Das Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) rutschte in der Folge mit minus 44,6 Millionen CHF (37 Millionen Euro) noch tiefer in den roten Bereich. Unter dem Strich stand ein Verlust von 64,5 Millionen CHF (54 Millionen Euro), verglichen mit einem Minus von 22,9 Millionen CHF (19 Millionen Euro) im Vorjahr.
Meyer Burger setzt nun voll auf den Start seiner neuen Produktion. Der Aufbau dieser Kapazitäten in den beiden ostdeutschen Standorten in Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt sowie Freiberg in Sachsen liefen nach Plan, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Die Corona-Krise habe keine Verzögerungen verursacht. Die beiden Zell- und Modulfabriken sollen planmäßig Ende Mai eröffnet werden.
Aktie als Spekulationsobjekt
Es bestehe hohes Kundeninteresse, und die ersten Rahmenverträge mit Großkunden seien unterzeichnet, so die Mitteilung weiter. Der Aufbau einer neuen Vertriebs- und Marketingorganisation laufe planmäßig, und der Markteintritt in den USA soll beschleunigt werden. Eine konkrete Prognose für 2021 gab Meyer Burger nicht ab.
Am Handelsplatz Lang & Schwarz ist die Aktie von Meyer Burger aktuell 3,2 Prozent im Plus und steht bei 0,39 Euro (Stand: 11.3.2021, 10:29 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 1,6 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 102,2 Prozent zugelegt. Langfristig ist die Aktie deutlich im Minus, auf Sicht von fünf Jahren hat sie rund 90 Prozent an Wert verloren.
Die Meyer Burger-Aktie ist ein sogenannter Pennystock, das heißt für wenige Cent handelbar und damit anfällig für Spekulationen. ECOreporter rät von einem Einstieg ab, auch wegen der unklaren Aussichten des Unternehmens.
Welche Solaraktien die Redaktion aktuell empfiehlt, erfahren Sie in unserem großen Branchenüberblick: Langfristig mehr als 7.000 Prozent im Plus - das sind die besten Solaraktien
Die Meyer Burger-Aktie ist wie die meisten Schweizer Aktien nach wie vor in EU-Ländern nur eingeschränkt handelbar. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Meyer Burger Technology AG: ISIN CH0108503795 / WKN A0YJZX