Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten, Meldungen
Milliardenauftrag für Siemens: Ägypten will elektrisches Zugnetz
Siemens soll in Ägypten ein elektrisches Eisenbahnnetz aufbauen. Bereits im ersten Schritt liefert der Münchner Industriekonzern dafür ICE- und Regionalzüge, Stellwerke und Signaltechnik für 3 Milliarden US-Dollar. Entstehen soll ein "Suezkanal auf Schienen".
Der Vertrag für die ersten 660 Kilometer des geplanten, 1800 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsnetzes sei bereits unterschrieben, sagte Siemens-Vorstandschef Roland Busch am gestrigen Mittwoch in Kairo. Das Gesamtprojekt habe das dreifache Volumen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Züge werden in Krefeld, die Lokomotiven für den Güterverkehr in Krefeld und München gebaut, die Signaltechnik kommt aus Braunschweig. Der Vertrag umfasst die schlüsselfertige Installation und die Wartung über 15 Jahre.
Dank für politische Unterstützung
Neben Siemens hatten sich auch zwei chinesische Konsortien und der französische Alstom-Konzern um den Großauftrag beworben. Busch dankte Bundeskanzlerin Angela Merkel für die politische Unterstützung. Diese sei notwendig gewesen, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen.
Als erster Streckenabschnitt soll der "Suezkanal auf Schienen", so Busch, die 660 Kilometer von Alexandria am Mittelmeer bis zur Hafenstadt Ain Sukhna am Roten Meer abdecken. Die beiden weiteren Strecken würden die Hauptstadt Kairo mit ihren 20 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern entlang des Nils mit Assuan und die Stadt Luxor über Hurghada mit Safaga verbinden. Die Verhandlungen darüber sollen in den kommenden Monaten abgeschlossen werden.
Die Siemens-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 1,3 Prozent zum Vortag im Plus und kostet 141,00 Euro (Stand: 2.9.2021, 9:10 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 5,7 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 19,4 Prozent zugelegt.
Siemens richtet sich weiter konsequent auf digitale Geschäftsfelder aus, dieser Umbruch ist nach wie vor nicht abgeschlossen. Aus Sicht von ECOreporter ist die Aktie daher aktuell ein Investment mit Risiko. Immerhin: Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 19 ist die Aktie eher günstig bewertet.
Siemens ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Dividendenkönige. Zum Unternehmensporträt gelangen Sie hier.
Lesen Sie auch: Nachhaltige Dividendenkönige - bei diesen Aktien bieten sich jetzt Kaufgelegenheiten.
Siemens AG:
Verwandte Artikel
26.07.21
>