Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Aktientipps, Nachhaltige Aktien
Moller-Maersk verfünffacht Gewinn – hebt auch die Aktie ab?
Gestörte Lieferketten lassen weltweit seit Monaten die Nachfrage nach Containerschiffen steigen. Davon profitiert die weltgrößte Reederei Moller-Maersk, die noch nie so viel Geld verdient hat wie im dritten Quartal 2021.
5,45 Milliarden US-Dollar blieben in dem Zeitraum als Nettogewinn bei dem dänischen Konzern hängen. Im Vorjahresquartal waren es nur 1,1 Milliarden Dollar. Der Umsatz stieg um zwei Drittel auf 16,6 Milliarden Dollar. Laut Maersk-Chef Søren Skouin hat das Unternehmen seine Kapazitäten in diesem Jahr weiter erhöht, um möglichst viele Aufträge annehmen zu können. Vor allem in den USA habe die Nachfrage deutlich angezogen.
In den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres hat Maersk insgesamt fast 43 Milliarden Dollar umgesetzt. Im Vergleichszeitraum 2020 waren es 28,5 Milliarden Dollar. Von Januar bis September erzielte der Konzern einen Nettogewinn von knapp 12 Milliarden Dollar. Im gesamten Jahr 2020 waren es nur 3 Milliarden Dollar.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Maersk geht davon aus, dass sich die Geschäfte noch bis mindestens Anfang 2022 weiter sehr positiv entwickeln werden. Das Management erwartet nach wie vor, seine im September angehobenen Jahresziele für 2021 zu erreichen: Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) soll zwischen 18 und 19 Milliarden Dollar betragen, nach 4,2 Milliarden Dollar im Vorjahr. Beim freien Cashflow rechnet Maersk mit einem Anstieg um 10 Milliarden Dollar auf mindestens 14,5 Milliarden Dollar. Sein aktuelles Aktienrückkaufprogramm hat der Konzern auf 10 Milliarden Dollar verdoppelt.
Für die Maersk-Aktie geht es weiter aufwärts: Auf Monatssicht notiert sie 24 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 95 Prozent gewonnen. Auf drei Jahre gesehen beträgt der Wertzuwachs 162 Prozent.
ECOreporter hatte die Aktie zuletzt im August zum Kauf empfohlen. Seitdem ist der Kurs um 15 Prozent gestiegen. Die Redaktion schätzt das Papier auch weiterhin als attraktiv ein. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2021 liegt trotz der hohen Wertzuwächse bei sehr niedrigen 3. Und selbst wenn die aktuellen Rekordgewinne nicht dauerhaft zu halten sein sollten: Auch auf Basis der vergleichsweise schwachen Geschäftszahlen aus 2020 läge das KGV derzeit bei immer noch günstigen 12.
A.P. Moller-Maersk A/S Class A: ISIN DK0010244425 / WKN 861929