Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Jinko Solar und Maersk schließen Logistikkooperation
Der umstrittene chinesische Solarmodulhersteller Jinko Solar und der dänische Reederei-Konzern A. P. Moller-Maersk haben eine strategische Kooperation geschlossen. Demnach wollen die Konzerne bei digitalisierten Logistiklösungen zusammenarbeiten.
Maersk und Jinko Solar sind bereits seit 2017 Partner, die Zusammenarbeit soll nun intensiviert werden. Die Unternehmen wollen ein grünes Logistik-Ökosystem aufbauen, in dessen Fokus sogenannte End-to End-Transporte in der Solarindustrie stehen. End-to-End-Logistik umfasst den kompletten Logistikzyklus von der Beschaffung von Ware bis zu deren Ablieferung beim Kunden und der Rückführungslogistik.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Jinko Solar erhoffe sich eine Verbesserung der Transporteffizienz, um den pandemiebedingten Mangel an Containern besser bewältigen zu können, so Jinko Solar-CEO Kangpin Chen. Der Manager geht davon aus, dass der Bedarf nach Solarmodulen weltweit weiter steigen wird. Die Kooperation soll das Lieferwachstum in den kommenden Jahren stark unterstützen.
Die Jinko Solar-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 2,5 Prozent im Minus zum Vortag und steht bei 50,85 Euro (Stand: 13.7.2021, 9:43 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 36,6 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 180,7 Prozent zugelegt.
Vorwurf der Zwangsarbeit
Jinko Solar wird von zwei aktuellen Studien mit Zwangsarbeit in China in Verbindung gebracht, der Konzern selbst bestreitet die Vorwürfe. Mehr dazu lesen Sie in unserem Bericht: Zwangsarbeit in China für Solarzellen? Die Hintergründe – und was Wacker Chemie sagt.
Mehr über börsennotierte Unternehmen aus der Solarbranche erfahren Sie in unserem Dossier Langfristig mehr als 7.700 % im Plus - das sind die besten Solaraktien.
Die Aktie von Moller-Maersk kostet im Tradegate-Handel aktuell 2.330,00 Euro und ist damit 1,6 Prozent zum Vortag im Minus (Stand: 13.7.2021, 9:43 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 0,6 Prozent an Wert verloren, im Jahresvergleich ist sie 131,5 Prozent im Plus.
Maersk ist zwar kein grünes Unternehmen, die weltgrößte Reederei treibt ihre Transformation zu einem deutlich umweltfreundlicheren Konzern aber konsequent voran. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Porträt A.P. Moller Maersk: eine Schiffsaktie auf einem grüneren Weg? Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 6 ist die Maersk-Aktie aktuell günstig bewertet.
Jinko Solar ADR: ISIN US47759T1007 / WKN A0Q87R
A.P. Moller-Maersk A/S Class A: ISIN: DK0010244425 / WKN: 861929