Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Jinko Solar: Durchwachsene Jahreszahlen, Aktie verliert 14 %
Der chinesische Solarmodulhersteller Jinko Solar hat im letzten Jahr Umsatz und operativen Gewinn steigern können. Die Ergebnisse reichten aber nicht aus, um den Aktienkurs zu stabilisieren.
Jinko Solar setzte 2020 umgerechnet 5,4 Milliarden US-Dollar um. Das entspricht einem Plus von 18 Prozent zum Vorjahr. Der Konzern lieferte Solarmodule und Solarzellen mit einer Leistungskapazität von insgesamt 18,8 Gigawatt (GW) aus, 31 Prozent mehr als im Vorjahr.
Wegen weiter gesunkener Margen im Modulgeschäft stieg der operative Gewinn nur um 3,2 Prozent auf knapp 274 Millionen Dollar. Während die Marktpreise für Solarmodule 2020 weiter nachgaben, stiegen die Materialkosten für Polysilizium und Solarglas.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Für 2021 rechnet Jinko Solar mit einem weiteren deutlichen Nachfrageanstieg auf 25 bis 30 GW. Bis Jahresende will der Konzern seine Produktionskapazitäten für Solarzellen von derzeit 11 auf 27 GW mehr als verdoppeln. Die Produktionskapazität für Solarmodule soll von derzeit 31 auf 37 GW steigen.
Nach Bekanntgabe der Jahreszahlen hat die Jinko Solar-Aktie am Freitag zwischenzeitlich 14 Prozent an Wert verloren. Heute ist sie mit einem Minus von 2,7 Prozent in den Tradegate-Handel gestartet, aktuell kostet sie 31,58 Euro (Stand 12.4.2021, 9:57 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 17 Prozent im Minus, im Jahresvergleich notiert sie nach wie vor 123 Prozent im Plus.
Nach Einschätzung von ECOreporter sind die Aussichten von Jinko Solar auf lange Sicht weiterhin gut. Die Solarbranche boomt, und Jinko Solar gehört zu den größten Modulherstellern weltweit. Die Kursverluste der letzten Wochen sind teilweise auch gesunde Korrekturen nach dem sehr steilen Kursanstieg im letzten Jahr. Allerdings hat der Konzern weiterhin mit Margenproblemen zu kämpfen, die den Aktienkurs schwankungsanfällig machen. Die Jinko Solar-Aktie bleibt ein Investment für risikofreudige Anlegerinnen und Anleger. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von unter 10 ist sie derzeit günstig bewertet.
Welche Solarunternehmen ECOreporter derzeit empfiehlt, erfahren Sie in unserem aktuellen Dossier Langfristig mehr als 7.000 Prozent im Plus - das sind die besten Solaraktien.
Jinko Solar ADR: