Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Solarkonzern Daqo steigert Umsatz und Ergebnis – lohnt die Aktie?
Der chinesische Polysilizium-Hersteller Daqo New Energy hat Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2020 deutlich gesteigert. Auch die Prognose für 2021 fällt optimistisch aus. Ist die Aktie eine aussichtsreiches Geldanlage?
Daqo konnte seinen Umsatz laut Mitteilung im letzten Jahr von 350 Millionen US-Dollar auf 675,6 Millionen US-Dollar annähernd verdoppeln. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag bei 257,3 Millionen Dollar gegenüber 95,3 Millionen Dollar 2019.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Unter dem Strich verzeichnete Daqo einen Gewinn von 133,8 Millionen Dollar (2019: 29,5 Millionen Dollar) beziehungsweise 1,83 Dollar je Aktie (2019: 0,43 Dollar). Im vierten Quartal verfehlte der Gewinn von 1,01 Dollar je Aktie allerdings die Erwartungen der Analysten, die mit 1,15 Dollar gerechnet hatten.
Für das Geschäftsjahr 2021 rechnet das Unternehmen mit einer Produktion von etwa 80.000 bis 81.000 Megatonnen Polysilizium.
Die Daqo-Aktie reagierte auf die neuen Zahlen im gestrigen Handel mit einem Kurssprung von rund 22 Prozent. Aktuell ist sie an der Berliner Börse Tradegate 2,7 Prozent zum Vortag im Plus und steht bei 76,00 Euro (Stand: 10.3.2021, 10:40 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie nach Verlusten in den letzten Wochen 28,2 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 737,1 Prozent an Wert gewonnen.
Nach Jahren der Seitwärtsentwicklung stieg der Kurs ab 2020 steil an, schwankte dabei aber deutlich. Die Aktie bleibt aus Sicht von ECOreporter ein Investment für risikoaffine Anlegerinnen und Anleger. Sie ist mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 40 zudem teuer.
Welche Aktien der Solarbranche ECOreporter aktuell empfiehlt, erfahren Sie im Überblick Mehr als 7.000 Prozent im Plus - das sind die besten Solaraktien.
Daqo New Energy Corp.: