MVV Energie will in den nächsten Jahren noch grüner werden. Wie attraktiv ist die Aktie? / Foto: Unternehmen

  Aktientipps, Nachhaltige Aktien

MVV Energie hebt erneut Prognose an

Der Mannheimer Energieversorger MVV Energie geht für das laufende Geschäftsjahr von noch besseren Geschäften aus als bislang erwartet. Hauptgrund dafür ist allerdings nicht die Erneuerbare-Energien-Sparte.

Mitte Mai hatte MVV bereits seine Umsatz- und Gewinnerwartungen erhöht (ECOreporter berichtete hier). Jetzt setzt sich das Unternehmen noch ambitioniertere Ziele: Der Umsatz soll im aktuellen Geschäftsjahr um 10 bis 15 Prozent zum Vorjahr steigen, beim um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern (adjustiertes EBIT) rechnet das Management mit einem Plus von 20 bis 25 Prozent. 2020 hatte MVV einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro und ein adjustiertes EBIT von 233 Millionen Euro erwirtschaftet.

In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 (Oktober 2020 bis Juni 2021) setzte MVV knapp 3,1 Milliarden Euro um. Das sind 14 Prozent mehr als 2020. Das adjustierte EBIT stieg um 27 Prozent auf 265 Millionen Euro. Der Nettogewinn legte um 38 Prozent auf 162 Millionen Euro zu.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Der Konzern hat seinen Bestand an Windparks in den letzten Monaten über seine Tochterunternehmen Windwärts und Juwi weiter ausgebaut. Für die positive Geschäftsentwicklung war allerdings vor allem eine höhere Nachfrage nach Erdgas und Fernwärme in den vergleichsweise kühlen Monaten April und Mai verantwortlich.

MVV ist kein kerngrünes Unternehmen, der Anteil fossiler Energien am Gesamtgeschäft sinkt allerdings. Zum Ende seines Geschäftsjahres 2020 verfügte MVV über einen Grünstrom-Anlagenbestand von 512 Megawatt. Das entspricht 46 Prozent der Stromerzeugungskapazität des Unternehmens.

Die Aktie von MVV notiert an der Börse Frankfurt aktuell bei 29,80 Euro (Stand 17.8.2021, 8:01 Uhr). Auf Jahressicht ist sie 12 Prozent im Plus, auf fünf Jahre gesehen hat sie 51 Prozent gewonnen.

Die solide Kursentwicklung ist auch auf die Aktionärsstruktur zurückzuführen: Die MVV Energie-Aktien befinden sich zu 50,1 Prozent im Besitz der Stadt Mannheim. 45,1 Prozent hält der australische Vermögensverwalter First Sentier Investors. Nur 4,8 Prozent der Aktien sind in Streubesitz.

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von ungefähr 13 ist die MVV Energie-Aktie derzeit günstig bewertet. Langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger können mit einer kleinen Position einsteigen, sollten allerdings aufgrund der Aktionärsstruktur nicht mit starken Kurszuwächsen rechnen – am lukrativsten ist bei MVV Energie die hohe Dividendenrendite von derzeit 3,1 Prozent.

MVV Energie AG: ISIN DE000A0H52F5 / WKN A0H52F

Verwandte Artikel

12.08.21
 >
16.12.24
 >
21.01.25
 >
14.05.21
 >
22.12.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x