Polestar verkauft aktuell nur den Polestar 2. Drei weitere Luxusmodelle sind in Planung. / Foto: Polestar

  Nachhaltige Aktien

Nach dem Börsenstart: Wie attraktiv ist die Elektroauto-Aktie Polestar?

In den letzten Jahren waren Börsengänge von E-Auto-Herstellern oft hollywoodreife Medienspektakel, die den Aktienkurs der Unternehmen in die Höhe schießen ließen. Doch die Zeiten haben sich geändert, wie jetzt der chinesisch-schwedische Autobauer Polestar erfahren musste.

Das Gemeinschaftsunternehmen des schwedischen Volvo-Konzerns und dessen chinesischer Muttergesellschaft Geely verschmolz am Freitag an der US-Börse Nasdaq mit Gores Guggenheim, einem SPAC (mehr zu diesen leeren Börsenmänteln können Sie hier lesen). Die nun unter dem Namen Polestar gelistete Aktie startete mit einem Kurs von 12,98 US-Dollar, was einem Plus von 15,5 Prozent zum letzten Kurs von Gores Guggenheim entsprach, sackte dann aber bis auf 10,56 Dollar ab, bevor sie sich bis Handelsschluss auf 13,00 Dollar erholte. Im Tradegate-Handel kostet die Aktie aktuell 12,40 Euro (Stand 27.6.2022, 10:08 Uhr).

Polestar hat über den Börsengang 890 Millionen Dollar eingenommen. Im Mai hatte das Unternehmen noch auf Erlöse von knapp 1 Milliarde Dollar gehofft.

Die Luft für junge E-Auto-Unternehmen ist dünner geworden. Lieferengpässe, steigende Kreditzinsen und Materialkosten, Rezessionsängste und hohe Inflationsraten machen es für Wachstumsfirmen derzeit deutlich schwieriger, die Gewinnzone zu erreichen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Polestar hat weiterhin den Großkonzern Geely im Rücken, die Ziele des Unternehmens sind aber sehr ambitioniert. 2021 verkaufte Geely 29.000 Elektroautos, 2025 sollen es bereits etwa 290.000 sein. Zum Vergleich: Der unangefochtene Branchenprimus Tesla setzte im letzten Jahr 936.000 Fahrzeuge ab. Seine Jahresprognose für 2022 hat Polestar bereits von 65.000 auf 50.000 Fahrzeuge gesenkt. Bei einem Umsatz von 1,4 Milliarden Dollar verbuchte das Unternehmen 2021 einen Verlust von etwa 1 Milliarde Dollar.

ECOreporter rät zur Skepsis bei der Polestar-Aktie. Das Unternehmen hat wegen der Unterstützung von Geely und Volvo bessere Aussichten als andere E-Auto-Start-ups und verfügt zudem bereits über funktionierende Fertigungsprozesse. Mit einem aktuellen Unternehmenswert von ungefähr 20 Milliarden Dollar ist Polestar angesichts der noch überschaubaren Umsätze aber sehr hoch bewertet - Volvo kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von etwa 26 Milliarden Dollar.

Nachhaltige Anlegerinnen und Anleger sollten außerdem beachten: Polestar fertigt bislang ausschließlich leistungsstarke Luxusfahrzeuge, die eine deutlich schlechtere Ökobilanz haben als elektrische Kleinwagen.

Mehr zu E-Auto-Aktien erfahren Sie hier: Von Tesla bis BYD – 20 Elektroauto-Aktien im Crash-Test.

Polestar Automotive Holding UK Plc ADR: ISIN US7311052010 / WKN A3DP4R

Verwandte Artikel

08.07.22
 >
20.06.22
 >
26.04.23
 >
08.09.23
 >
28.09.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x