Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Elektroauto-Aktien im fünften Gang: Bis 21 % Plus
Am gestrigen Donnerstag haben viele an US-Handelsplätzen notierte Aktien von E-Autobauern deutlich an Wert gewonnen. Lohnt sich ein Einstieg?
Die höchsten Kurszuwächse verzeichneten gestern diese Aktien:
- Faraday Future: +21,2 %
- ElectraMeccanica Vehicles: +20,6 %
- Canoo: +13,6 %
- Geely Automobile: +9,9 %
- Lucid Group: +9,7 %
- Nio: +8,0 %
- Kandi Technologies: +7,0 %
- Rivian Automotive: +6,6 %
- Lordstown Motors: +6,5 %
- Nikola: +5,5 %
Ein Grund für die Kursgewinne sind die hohen Verluste vieler meist junger Elektroauto-Aktien in den letzten Monaten. Einige haben im Jahresvergleich 70 Prozent oder mehr an Wert eingebüßt. Jetzt schätzen risikofreudige Investoren die Aktien wieder als attraktiv ein und kaufen sie. Solche Boom-Phasen gab es in den letzten zwölf Monaten mehrfach, sie waren aber nie von langer Dauer und endeten meist mit noch stärkeren Kursabstürzen.
Aktuell kommt hinzu: Beim US-Unternehmen Faraday Future finden verstärkt Spekulationsgeschäfte statt, das Handelsvolumen war in den letzten Tagen sehr hoch. Offenbar müssen jetzt Leerverkäufer im großen Stil Aktien kaufen, um ihre Wettverluste zu begrenzen - das treibt den Kurs deutlich nach oben. In der Folge ziehen auch die Kurse anderer Elektroautobauer an (mehr zu aktuellen Leerverkäufer-Aktivitäten können Sie hier lesen). Mit wirtschaftlichen Entwicklungen bei den Unternehmen haben diese Zuwächse nichts zu tun.
ECOreporter-Einschätzungen zu den wichtigsten E-Auto-Aktien finden Sie in den Dossiers Von Tesla bis BYD: 20 Elektroauto-Aktien im Crash-Test und Junge Elektroauto-Aktien: Mit Vollgas in den Abgrund?.