Solarpark von Naturstrom. Wind- und Sonnenenergie sollen die Preise des Versorgers aktuell stützen. / Foto: Unternehmen

  Erneuerbare Energie, Anleihen / AIF

Naturstrom AG erzielt 2021 Rekordumsatz – hohe Preise belasten

Das Düsseldorfer Grünstromunternehmen Naturstrom hat sein Geschäftsjahr 2021 mit einem Rekordumsatz abgeschlossen – das Ergebnis sank allerdings leicht. Für das laufende Jahr steht die Übernahme mehrerer Solarparks bereits fest.

Naturstrom erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr demnach mit 450 Millionen Euro seinen bislang höchsten Umsatz. Das Ergebnis der Naturstrom-Gruppe nach Steuern verbesserte sich von 728.000 Euro auf 1,3 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss der Naturstrom AG im Einzelabschluss lag mit 4,1 Millionen Euro leicht unter dem Vorjahresniveau von 4,6 Millionen Euro.

Das Kerngeschäft des Unternehmens, die Belieferung von privaten und gewerblichen Endverbrauchern mit Ökostrom und Biogas, entwickelte sich 2021 positiv. Zum Ende des Jahres standen mehr als 330.000 Haushalte und Unternehmen unter Vertrag. Der Absatz von grüner Energie an Endkunden lag bei rund 1,1 Milliarden Kilowattstunden (kWh), im Großhandel mit Ökostrom setzte Naturstrom zusätzlich 1,8 Milliarden kWh ab.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

"Der Zuwachs an neuen Kundinnen und Kunden war 2021 sehr erfreulich", so Vorstand Oliver Hummel. "Im vierten Quartal und im Frühjahr haben wir dann schnell auf die aufziehende Energiepreiskrise reagiert und unsere eigenen Wind- und Solarparks zur Absicherung der Preise genutzt - eine Möglichkeit, die nur wenige Energieversorger haben. Diese Absicherung kommt auch den Kundinnen und Kunden zugute. Denn die Preisanstiege haben wir so zumindest abgemildert und konnten zudem auch im laufenden Jahr bis auf eine kurze Unterbrechung durchgängig Angebote für Neukundinnen und -kunden machen." Allerdings sei man wie alle Versorger unter Druck geraten, man habe sich "am Jahresanfang mehr vorgenommen".

Kapitalerhöhung für neue Tochter

Die Naturstrom-Gruppe betreibt eigene Wind- und Solarparks mit einer Leistung von 120 und 25,5 Megawatt (MW), zusätzlich ist der Öko-Energieversorger an Windparks mit 106 MW und Solarparks mit 51 MW minderheitlich beteiligt. Investitionen in Neuprojekte werden seit dem letzten Jahr über die 2020 gegründete Tochtergesellschaft NaturEnergy abgebildet, die in den Bereichen Anlagenbetrieb sowie Service und Wartung zunehmend als selbstständige Marke im Markt auftritt.

Für das vierte Quartal 2022 ist eine Kapitalerhöhung bei NaturEnergy vorgesehen, in deren Rahmen neue Aktionärinnen und Aktionäre aufgenommen werden. Bereits im Vorfeld bringt der Naturstrom-Vorstand für die Hauptversammlung am 20. August den Antrag ein, als Sachdividende für jede Aktie der Naturstrom AG eine Aktie von NaturEnergy auszuschütten. Aktionäre der Naturstrom AG sollen so auch Aktionäre der Tochter NaturEnergy werden.

Bis Ende des Jahres wird NaturEnergy eigenen Angaben zufolge fünf neue Solarparks mit einer Leistung von rund 55 MW übernommen haben, für 2023 ist die Realisierung weiterer Anlagen geplant. "Die Solarparks werden größer, auch bei uns", so Naturstrom-Vorstandschef Banning. "Die Realisierung zumindest von Teilanlagen über PPAs, also langfristige Stromlieferverträge mit Händlern oder großen Kunden, wird ab dem nächsten Jahr nahezu Standard."

Darüber hinaus will Naturstrom auch seine Aktivitäten im Mobilitätsbereich stärken: Das Tochterunternehmen Green Moves bietet Pedelecs und E-Lastenräder im Abo und als Teil modularer Sharingkonzepte an, das Joint Venture Ladegrün! widmet sich dem Geschäftsfeld Ladeinfrastruktur.

Investieren über Anleihe

In die Naturstrom AG können Anlegerinnen und Anleger über eine Unternehmensanleihe investieren. Die Anleihe bietet einen Zins von 3,25 Prozent pro Jahr und läuft bis zum 31. August 2028. Sie wurde exklusiv über die UmweltBank vertrieben und ist in den außerbörslichen Handel auf der Internetseite der Nürnberger Bank einbezogen. ECOreporter hat die Anleihe hier ausführlich analysiert.

Von der Naturstrom AG gibt es auch eine nicht börsennotierte Aktie, deren Kurs seit Anfang 2018 um etwa 16 Prozent gestiegen ist. Wie Sie die Aktie kaufen können, erfahren Sie hier.

Lesen Sie auch: 47 richtig nachhaltige Anleihen mit bis zu 8 % Zins - wo bietet sich ein Kauf an?

Verwandte Artikel

23.02.22
 >
13.01.22
 >
30.09.21
 >
21.06.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x