Naturstrom verkauft Ökostrom und betreibt Wind-, Solar- und Biomassekraftwerke. / Foto: Unternehmen

  Anleihen / AIF

Naturstrom nimmt zwei neue Solarparks in Betrieb – wie entwickelt sich die Anleihe?

Der Öko-Energieversorger Naturstrom hat Ende 2020 zwei Solarparks entlang der A70 bei Scheßlitz und Stadelhofen ans Stromnetz angeschlossen. Mit den beiden neuen Anlagen sowie seinen zwei bestehenden Bürgerwindparks bei Königsfeld und Wattendorf produziert das Düsseldorfer Unternehmen damit rechnerisch die Hälfte des Stroms, den Privathaushalte im Landkreis Bamberg verbrauchen.

Die neue Anlage bei Scheßlitz hat eine installierte Leistung von 8,2 Megawatt, der Park im nahegelegenen Stadelhofen kommt auf 7,9 Megawatt. Zusammengerechnet werden die beiden Solarparks auf einer Fläche von insgesamt etwa 16 Hektar jährlich voraussichtlich rund 16 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugen.

„Unsere zwei neuen Solarparks sind für die Weiterentwicklung der Energiewende in der Region von großer Bedeutung. Das Dreieck Scheßlitz-Wattendorf-Königsfeld wird dadurch über die Landkreisgrenzen hinaus zu einem regelrechten Klimaschutz-Champion und beweist, dass die dezentrale Energiewende funktioniert“, sagt der Naturstrom-Vorstandsvorsitzende Thomas E. Banning. Zusammengerechnet produzieren die bestehenden Naturstrom-Bürgerwindparks und die zwei neuen Solarparks Unternehmensangaben zufolge über 125 Millionen Kilowattstunden pro Jahr und können rechnerisch etwa 40.000 Drei-Personen-Haushalte mit grünem Strom versorgen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Anlegerinnen und Anleger können sich über eine Unternehmensanleihe an der Naturstrom AG beteiligen. Die Anleihe bietet einen Zins von 3,25 Prozent pro Jahr und läuft bis zum 31. August 2028. Die Anleihe wird exklusiv über die UmweltBank vertrieben. Anlegerinnen und Anleger benötigen zum Kauf der Anleihe ein Wertpapierdepot bei der nachhaltigen Bank aus Nürnberg. Der aktuelle Kurs der Anleihe liegt bei 108 Prozent (Stand 5.1.2021).

ECOreporter hatte die Grünstromanleihe in einem ECOanlagecheck unter die Lupe genommen. Fazit im März 2019: "Die Naturstrom-Gruppe verfügt über eine starke Marktposition. Sie konnte sich im schwieriger gewordenen Ökostrommarkt behaupten und kontinuierlich Jahresüberschüsse erzielen. Das Zins/Risiko-Verhältnis der Anleihe kann als angemessen gelten.“ An dieser Einschätzung hält ECOreporter weiterhin fest.

Von der Naturstrom AG gibt es auch eine nicht börsennotierte Aktie, deren Kurs seit Mitte 2017 leicht gefallen ist. Wie Sie die Aktie kaufen können, erfahren Sie hier.

Verwandte Artikel

23.12.20
 >
23.12.20
 >
14.10.20
 >
05.09.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x