Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie
Nel verfehlt Erwartungen, Aufträge treiben die Aktie
Der norwegische Wasserstoffspezialist Nel hat im ersten Quartal die Umsatz-Erwartungen verfehlt. Gleichzeitig verdoppelte sich der Verlust.
Der Auftragsbestand stieg hingegen auf Rekordniveau. Zudem meldet das Unternehmen weitere Neuigkeiten. Trotz der schwachen Zahlen gewinnt die Aktie.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Nel steigerte den Umsatz im ersten Quartal um 36 Prozent zum Vorjahr auf 213 Millionen Norwegische Kronen (20,8 Millionen Euro). Damit wurden die Schätzungen der Analysten deutlich verfehlt, diese beliefen sich nach Umfragen der US-Nachrichtenagentur Bloomberg im Durchschnitt auf 259,1 Millionen Kronen (24,6 Millionen Euro).
Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wies Nel im Berichtszeitraum einen Verlust von 152 Millionen Kronen (14,9 Millionen Euro) aus. Am Finanzmarkt war nur ein Fehlbetrag von 135,6 Millionen Kronen erwartet worden. Der EBITDA-Verlust verdoppelte sich damit gegenüber einem Minus von 74 Millionen Kronen im Vorjahr.
Auftragsbestand auf Rekordniveau
Der Konzern hatte aber auch Positives zu vermelden: So kletterte der Auftragsbestand um 19 Prozent auf 1,3 Milliarden Kronen (126 Millionen Euro) – ein Rekordwert. Erst in der vergangenen Woche hatte Nel verkündet, Teil eines von der US-Regierung geförderten Projekts zum Bau einer Wasserstofftankstelle für Schiffe zu sein.
Die erste Betankung soll bereits 2024 möglich werden, die endgültige Fertigstellung wird für 2025 angepeilt. Großkonzerne wie der französische Gasespezialist Air Liquide sind ebenfalls an dem Projekt beteiligt.
Nel verkündete zudem, eine zweite Produktionsanlage in Europa errichten zu wollen – der Ort werde noch bekannt gegeben. Das Unternehmen verfügt eigenen Angaben zufolge über genug Barreserven, um das Projekt aus eigener Kraft zu realisieren: 3,9 Milliarden Kronen.
Die Nel-Aktie war nach Bekanntgabe der Zahlen am heutigen Mittwoch zunächst mit Verlusten in den Handel gestartet, im Laufe des Vormittags drehte die Stimmung sich jedoch. Aktuell ist die Aktie im Tradegate-Handel 2,8 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 1,23 Euro (Stand: 11.5.2022, 12:42 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 24,5 Prozent an Wert eingebüßt, im Jahresvergleich ist sie 31,7 Prozent im Minus.
Nel gilt immer wieder als besonders aussichtsreiches Wasserstoffunternehmen, sind aber dennoch ein spekulatives Investment. Zudem hat das Unternehmen innerhalb des letzten Jahres einige Rückschläge erlebt und kam bei anvisierten Großprojekten nicht zum Zuge. Dass das Auftragsniveau steigt, ist positiv, der Konzern muss allerdings in der Lage sein, in den nächsten Monaten weitere aussichtsreiche Großkunden zu präsentieren, um eine Wasserstoffherstellung im industriellen Maßstab möglich und rentabel zu machen.
Der Wasserstoffsektor ist für Anlegerinnen und Anleger grundsätzlich riskant. Eine tiefergehende Analyse zu börsennotierten Unternehmen der Wasserstoffbranche können Sie im ECOreporter-Dossier Von Bloom Energy bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien lesen.
Nel ASA: