Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nordex erhält Staatshilfe in Millionenhöhe – Aktie im Plus
Der Hamburger Windanlagenbauer Nordex erhält eine Kreditbürgschaft über gut 104 Millionen Euro vom Land Mecklenburg-Vorpommern. Damit soll ein Kredit über 116 Millionen Euro zu 90 Prozent abgesichert werden. Das teilten Finanz- und Wirtschaftsministerium am Donnerstag nach einer Sondersitzung des Schweriner Kabinetts mit.
Insgesamt benötigt das Unternehmen demnach staatliche Bürgschaften für Kredite in Höhe von 350 Millionen Euro. Für die Hälfte davon - 175 Millionen Euro - soll der Bund bürgen, für 116 Millionen Euro das Land Mecklenburg-Vorpommern und für den Rest die Hansestadt Hamburg.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Nordex beschäftigt in seiner Fertigung in Rostock nach Angaben des Schweriner Wirtschaftsministeriums mehr als 1.600 Mitarbeiter und in der Konzernzentrale in Hamburg etwa 900 Mitarbeiter. Das Unternehmen sei „ein bedeutender Arbeitgeber für Rostock und die Region“, erklärte Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU).
Bereits im Mai hatte Nordex gewarnt, dass sich seine Geschäftsaussichten in der Corona-Krise erheblich verschlechtern könnten. Für das zweite Quartal hatte das Unternehmen einen Auftragseinbruch um 56 Prozent auf lediglich 888 Megawatt vermelden müssen.
Am heutigen Freitag soll der Finanzausschuss des Schweriner Landtags sein Votum zu der Landesbürgschaft abgeben. Die oppositionelle Linke signalisierte am Donnerstag ihre grundsätzliche Bereitschaft, alles Mögliche und Vernünftige zu unternehmen, um Arbeitsplätze und Know-how im Land zu halten.
Die Nordex-Aktie liegt im Tradegate-Handel aktuell im Vergleich zum Vortag wieder 0,51 Prozent im Plus und notiert bei 8,92 Euro. Innerhalb einer Woche hat die Aktie damit 10,85 Prozent an Wert verloren. Im Jahresvergleich liegt sie 24 Prozent im Minus.
Aufgrund der unsicheren Zukunftsaussichten hatte ECOreporter wiederholt vor einem Einstieg in die Nordex-Aktie gewarnt. Diese Einschätzung wird durch die aktuelle Entwicklung noch bestärkt.
Lesen Sie auch den aktuellen ECOreporter-Windaktien-Überblick.
Nordex SE: