Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nvidia: Gestohlene Daten werden für schädliche Software missbraucht
Der US-Chipentwickler Nvidia ist im Februar Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Mail-Systeme des Konzerns und Developer-Tools, also Online-Werkzeuge für Websiten-Entwickler, waren für zwei Tage nicht nutzbar. Wie nun bekannt wurde, wurden dabei außerdem vertrauliche Daten gestohlen.
Hinter dem Angriff soll nach Berichten des Fachportals "Caschys Blog" eine Hackergruppe namens Lapsus$ stehen, die versuchte Nvidia, mit den gestohlenen Daten zu erpressen. Da die Verhandlungen zu keinem Ergebnis kamen, stellten die Datenräuber ihre Beute ins Netz.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Kriminelle würden diese Daten nun verwenden, um etwa Schadsoftware als harmlos zu tarnen. Dafür würden Hacker gestohlene Zertifikate nutzen, um sich Zugriff auf fremde PCs zu verschaffen. Das Problem kann Nvidia selbst nicht bekämpfen: Microsoft müsse nun reagieren, um sicherzustellen, dass die entsprechenden schädlichen Zertifikate blockiert und Sicherheitslücken geschlossen würden.
Neue Strategie gesucht
Die Nvidia-Aktie kostet im Tradegate-Handel aktuell 206,65 Euro und ist zum Vortag kaum bewegt (Stand: 11.3.2022, 9:15 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 8,7 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 97,5 Prozent an Wert gewonnen.
Nvidia schloss sein Geschäftsjahr 2021/22 mit einem Rekordergebnis ab, der Konzern ist mittlerweile der wertvollste Chip-Entwickler der Welt und hat hier den Konkurrenten Intel überholt. Allerdings hat Nvidia nach dem Scheitern seiner geplanten Übernahme des britischen Chip-Entwicklers Arm ein Strategie-Problem.
Der Vorstoß in den CPU-Markt mit Prozessoren etwa für PCs ist für den Weltmarktführer bei Grafikchips vorerst gescheitert, und Nvidia ist es bislang nicht gelungen, ein überzeugendes neues Konzept zu präsentieren, wie neue Marktanteile gewonnen werden sollen. Zudem ist die Aktie mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2022 von 42 trotz einiger Kursverluste in jüngster Zeit weiterhin zu teuer für einen Neueinstieg.
Welche nachhaltigen Chip-Aktien derzeit attraktiv sind, erfahren Sie im ECOreporter-Dossier Von Intel bis Taiwan Semiconductor - die 20 besten nachhaltigen Halbleiter-Aktien.
Nvidia Corp.: ISIN US67066G1040 / WKN 918422