Die Nvidia-Aktie hat auf Sicht von fünf Jahren fast 570 Prozent zugelegt. / Foto: Nvidia

  Nachhaltige Aktien

Nvidia: Übernahme von Arm gescheitert

Der US-Chip-Entwickler Nvidia hat sein Übernahmeangebot für den britischen Konkurrenten Arm zurückgezogen. Für die Nvidia-Aktie geht es langsam wieder aufwärts.

Nvidia hatte Arm für ungefähr 40 Milliarden US-Dollar vom bisherigen Besitzer, der japanischen SoftBank, übernehmen wollen. Kartellbehörden mehrerer Länder meldeten jedoch Bedenken an. Auch Mitbewerber von Nvidia kritisierten die Fusionspläne, weil sie wie Nvidia Technologie von Arm in ihren Halbleitern nutzen. Jetzt hat Nvidia die vorläufige Kaufvereinbarung gekündigt – der Konzern sieht ein erhebliches Risiko, dass die Übernahme wegen hoher regulatorischer Hürden nicht zustande kommen würde.

1,25 Milliarden Dollar "Schmerzensgeld"

Als Kompensation erhält Nvidia seine bereits an die SoftBank geleistete Vorauszahlung von 1,25 Milliarden Dollar nicht zurück. Die SoftBank will Arm nun selbst an die Börse bringen. Nvidia wird weiterhin auf Lizenzbasis Technologie von Arm nutzen.

Die Nvidia-Aktie erholt sich seit Ende Januar von einer knapp zweimonatigen Korrekturphase. Auf Monatssicht liegt die Aktie noch 10 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 92 Prozent zugelegt. Auf Sicht von drei Jahren ist der Kurs um 566 Prozent gestiegen. Aktuell kostet die Aktie im Tradegate-Handel 218,20 Euro (Stand 8.2.2022, 8:30 Uhr).

Nvidia ist einer der erfolgreichsten Entwickler von Grafikkarten für Computer, Server und Spielekonsolen. Das Unternehmen aus dem Silicon Valley erzielt seit 2017 Nettorenditen von mehr als 20 Prozent. Allerdings ist die Aktie mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 46 weiterhin zu teuer für einen Neueinstieg.

Welche nachhaltigen Chip-Aktien derzeit attraktiv sind, erfahren Sie im ECOreporter-Dossier Von Intel bis Taiwan Semiconductor - die 20 besten nachhaltigen Halbleiter-Aktien.

Nvidia Corp.:

Verwandte Artikel

03.02.22
 >
02.02.22
 >
01.02.22
 >
27.01.22
 >
26.11.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x