Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Chip-Konzern AMD meldet glänzende Zahlen, Aktie gewinnt 11 %
Der US-Chiphersteller Advanced Micro Devices (AMD) hat im letzten Jahr mehr Umsatz und Gewinn erzielt und geht für 2022 von weiterem Wachstum aus. Ist AMD für Anlegerinnen und Anleger attraktiver als der Konkurrent Intel?
AMD setzte 2021 nach vorläufigen Zahlen 16,4 Milliarden US-Dollar um. Das sind 68 Prozent mehr als 2020. Der Nettogewinn stieg um 27 Prozent auf 3,2 Milliarden Dollar. Genauso hoch war auch der freie Cashflow, der sich damit mehr als vervierfachte. AMD bleibt sehr solide finanziert: Zum Jahresende 2021 verfügte der Konzern bei einer Nettoverschuldung von 313 Millionen Dollar über Cash-Reserven in Höhe von 3,6 Milliarden Dollar.
Für 2022 kalkuliert AMD mit einem weiteren deutlichen Umsatzanstieg auf 21,5 Milliarden Dollar. Die Bruttogewinnmarge soll in diesem Jahr bei etwa 51 Prozent liegen, 2020 waren es 48 Prozent.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die AMD-Aktie hat heute nach Bekanntgabe der neuen Zahlen knapp 11 Prozent zugelegt und kostet im Tradegate-Handel aktuell 114,76 Euro (Stand 2.2.2022, 9:26 Uhr). Im allgemeinen Abwärtssog des Tech-Sektors hatte die Aktie in den letzten vier Wochen 20 Prozent an Wert verloren. Im Jahresvergleich notiert sie 42 Prozent im Plus, auf fünf Jahre gesehen beträgt der Wertzuwachs 824 Prozent.
AMD ist aktuell nicht ganz so profitabel wie der etwa fünfmal so große Branchenprimus Intel (die aktuellen Intel-Zahlen finden Sie hier). Branchenkenner trauen AMD aber zu, in den nächsten Jahren stärker zu wachsen als Intel. Allerdings stellt AMD anders als Intel keine Chips selbst her, sondern ist von Auftragsfertigern abhängig. Und deren Preise sind zuletzt deutlich gestiegen.
ECOreporter sieht bei AMD mittelfristig weiterhin gute Entwicklungschancen. Die Aktie ist derzeit aber mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 33 teuer. Wer an einem Einstieg interessiert ist, sollte auf Kursrücksetzer wie zuletzt im Januar warten, als die Aktie zwischenzeitlich nur 92 Euro kostete.
Weitere interessante Halbleiter-Aktien finden Sie in den ECOreporter-Dossiers Von Intel bis Taiwan Semiconductor - die 20 besten nachhaltigen Halbleiter-Aktien und Bis 467 % Plus in fünf Jahren: 20 nachhaltige Chip-Aktien (Teil 2).
AMD Inc.: