Nvidia klagt gegen die Wettbewerbsaufsicht der EU. / Foto: Pixabay

  Nachhaltige Aktien

Nvidia verklagt EU-Kartellwächter wegen Prüfung von Übernahme

Der US-Chipentwickler Nvidia verklagt die EU-Kartellbehörden wegen der Überprüfung der Übernahme des KI-Startups Run:ai im vergangenen Jahr. Die Wettbewerbshüter haben damit nach Ansicht des Konzerns ihre Kompetenzen überschritten.

Die Klage erfolgte vor dem Gericht der Europäischen Union in Luxemburg und wird keinen Einfluss auf Nvidias Übernahme von Run:ai haben – diese war im Dezember 2024 schließlich genehmigt worden. Allerdings könnte ein Urteil zugunsten von Nvidia den Einfluss der Regulierungsbehörden einschränken.

Nvidia sieht Kompetenzüberschreitung

Eigentlich müssen Fusionen für eine Überprüfung durch die EU-Behörden eine bestimmte Umsatzschwelle überschreiten und eine "europäische Dimension" besitzen. Allerdings erlaubt der selten genutzte Artikel 22 des EU-Fusionskontrollrechts den Behörden, eine Übernahme auch dann zu prüfen, wenn Fusionen zwar unter einer bestimmten Größe liegen, "aber eine erhebliche Beeinträchtigung des Wettbewerbs im Binnenmarkt möglich ist". Hierfür muss mindestens ein EU-Mitgliedsstaat einen entsprechenden Antrag stellen. In diesem Fall hatte das Italien getan.

Wie ECOreporter die Nvidia-Aktie aktuell einschätzt, lesen Sie im Premium-Bereich. Beachten Sie auch unseren Branchenüberblick Zwischen KI-Boom und PC-Flaute: Bei diesen nachhaltigen Chip-Aktien kann sich der Einstieg lohnen und das Dossier In Künstliche Intelligenz investieren: die nachhaltigsten KI-Aktien.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

28.01.25
 >
06.01.25
 >
31.12.24
 >
22.04.25
 >
17.04.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x