Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie
Offshore-Windparks: Orsted und Cadeler unterzeichnen langfristige Partnerschaft
Der dänische Energieversorger Ørsted hat einen langfristigen Mietvertrag für ein neu gebautes Windpark-Installationsschiff des ebenfalls dänischen Windparkbauers Cadeler unterzeichnet. Ørsted sicherte sich das Schiff vom ersten Quartal 2027 bis Ende 2030 für anstehende Bauprojekte, wie die Unternehmen mitteilten.
Die Buchung betrifft ein neu gebautes A-Klasse-Schiff von Cadeler. Die Schiffe der A-Klasse verfügen Cadeler zufolge über ein hybrides Design, das es ihnen ermöglicht, sowohl Fundamente als auch Windkraftturbinen zu transportieren und zu installieren.
Neues Schiff für schnellere Installation
Ørsted hat Cadeler zuletzt für die Arbeit am Windparkprojekt Hornsea 3 vor der britischen Küste beauftragt. Es ist das erste Projekt, für das Cadeler nicht nur die Windanlagen, sondern auch die Fundamente installiert.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die neuen A-Klasse-Schiffe von Cadeler sind auf den Transport von bis zu sechs großen Monopile-Fundamenten ausgelegt, wie sie beim Bau von Windparks in der Nord- und Ostsee zum Einsatz kommen. Zudem können die Schiffe laut Cadeler schnell zu Installationsschiffen für Windenergieanlagen umgerüstet werden.
Die Schiffe können dann bis zu sieben komplette 15-Megawatt-Turbinensätze oder fünf 20-Megawatt-Turbinen transportieren und installieren. Durch die neuen Schiffe kann laut Cadeler die Anzahl der für jedes Projekt erforderlichen Fahrten reduziert werden, was die Installationsgeschwindigkeit beschleunigt.
Offshore-Windpark-Projekte werden zunehmend größer und komplexer, wodurch das Risikomanagement und die Sicherung der Lieferketten immer wichtiger werden. So hatte Ørsted wegen steigender Kosten im letzten Jahr Windparkprojekte in den USA absagen müssen, weitere Projekte hat der Konzern in diesem Jahr verkauft. ECOreporter berichtete hier.
Die Ørsted-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 2,8 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 53,76 Euro (Stand: 12.4.2024, 9:22 Uhr). Im Monatsvergleich hat die Aktie 14,5 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 32,7 Prozent im Minus.
Nach einem schwachen Geschäftsjahr 2023 hatte Ørsted Stellen und seine Dividende gestrichen (ECOreporter berichtete hier). In den nächsten Jahren will der Konzern stärker auf Windparks an Land setzen und weniger auf finanziell riskante neue Offshore-Projekte. Bis 2030 möchte das Unternehmen für ungefähr 115 Milliarden Kronen (15,4 Milliarden Euro) Vermögenswerte verkaufen – wahrscheinlich in erster Linie große Windparks. Auch 2024 dürfte kein einfaches Jahr für den Konzern werden, weitere Kursrücksetzer sind möglich.
Beide Aktien mit Risiko
ECOreporter sieht dennoch gute Perspektiven bei Ørsted. Das operative Geschäft läuft weitestgehend solide, hier werden auch weiterhin Gewinne erzielt. Zudem weitet das Unternehmen seine Aktivitäten in zukunftsträchtigen Bereichen wie Solarenergie, Stromspeicher, CO2-Lagerung (Carbon Capture & Storage, CCS) und grünes Methanol stetig aus. Nach den hohen Börsenverlusten der letzten Jahre ergeben sich nach Einschätzung der Redaktion bei der Ørsted-Aktie Kaufchancen für risikoaffine Anlegerinnen und Anleger, das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2024 fällt mit 17 moderat aus.
Die Cadeler-Aktie notiert an der Börse Düsseldorf derzeit 1,1 Prozent im Plus zum Vortag bei 4,30 Euro (Stand: 12.4.2024, 9:10 Uhr). Im Monatsvergleich ist die Aktie 15,1 Prozent im Plus, auf Jahressicht hat sie 20 Prozent zugelegt.
Seit Börsenstart im Dezember 2020 hat sich der Wert der Cadeler-Aktie etwas mehr als verdoppelt. Der Kurs schwankte allerdings immer wieder stark, das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2024 ist mit 74 hoch. ECOreporter sieht Cadeler daher zwar als interessantes nachhaltiges Investment, aber nur für Anlegerinnen und Anleger mit erhöhtem Risikobewusstsein und langer Halteabsicht.
Lesen Sie auch: Die besten Windaktien - wo sich jetzt der Einstieg lohnt
Ørsted A/S: ISIN DK0060094928 / WKN A0NBLH
Cadeler A/S DK 1: ISIN DK0061412772 / WKN A2QG5D
Verwandte Artikel
23.05.25
>