Ørsted-Windpark Borkum Riffgrund 1. Riffgrund 3 befindet sich aktuell in der Planung. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Meldungen

Orsted lässt deutsche Offshore-Projekte zertifizieren

Ørsted hat den Inspektions- und Zertifizierungsanbieter UL ausgewählt, um Prüfungsverfahren für die Turbinen und Fundamente von zwei geplanten deutschen Offshore-Windparks durchzuführen. Die Projektzertifizierung ist Teil des Genehmigungsverfahrens für Offshore-Windparks in deutschen Gewässern.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Betroffen sind die geplanten Parks Borkum Riffgrund 3 mit 900 Megawatt (MW) und Gode Wind 3 mit 242 MW. Ørsted erklärte man werde sicherstellen, dass Design, Herstellung, Transport, Installation, Inbetriebnahme und Betrieb den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen

Im April erteilte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Ørsted die Baugenehmigung für den 242-MW-Offshore-Windpark Gode Wind 3. Dessen Bau soll parallel zu dem noch zu genehmigenden 900-MW-Projekt Borkum Riffgrund 3 erfolgen.

Gode Wind 3 soll 2024 in den kommerziellen Vollbetrieb gehen, die Inbetriebnahme von Borkum Riffgrund 3 würde 2025 folgen. Eine endgültige Investitionsentscheidung für beide Projekte, die mit 11-MW-Windturbinen von Siemens Gamesa ausgestattet werden, steht aber noch aus.

Die Ørsted -Aktie kostet im Tradegate-Handel aktuell 125,25 Euro und ist damit 1,9 Prozent zum Vortag im Plus (Stand: 21.7.2021, 10:07 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 4,2 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 3,7 Prozent zugelegt.

Nach einer langen Korrekturphase hat sich die Ørsted-Aktie seit Mitte Mai unter Schwankungen seitwärts bewegt. An den ausgezeichneten wirtschaftlichen Aussichten Ørsteds ändert das nichts, das Unternehmen ist Weltmarktführer bei Offshore-Wind und will mit Milliardeninvestitionen zum größten Ökostromproduzenten der Welt aufsteigen.

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2021 von 34 ist die Ørsted-Aktie weiter hoch bewertet für einen Einstieg. Eher defensiv ausgerichtete Anlegerinnen und Anleger sollten auf weitere Rücksetzer und ein KGV von um die 30 setzen, was einem Kurs von etwa 111 Euro entsprechen würde.

Welche Aktien der Windkraftbranche ECOreporter aktuell empfiehlt, lesen Sie in unserem Überblick: Die besten Windaktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

Ørsted A/S: 

Verwandte Artikel

09.07.21
 >
01.07.21
 >
25.06.21
 >
07.06.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x