Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Aktientipps, Nachhaltige Aktien
Orsted schließt Anleiherückkauf ab
Der dänische Grünstromkonzern Ørsted hat große Teile einer 6,25-Prozent-Anleihe zurückgekauft. Wie attraktiv ist derzeit die Ørsted-Aktie?
Die Hybridkapital-Anleihe mit der ISIN XS0943370543 hatte zuletzt noch ein Volumen von 350 Millionen Euro. Ørsted kaufte davon in den letzten Wochen 256 Millionen Euro zurück und überwies den Investoren dafür 102 Prozent des Nennwertes plus aufgelaufene Zinsen. Bei der unbefristeten Anleihe steht für Ende Juni 2023 der erste Zinsanpassungstag an. Das Papier wäre dann zum Nennwert, also 100 Prozent, kündbar.
Ørsted finanziert den Rückkauf mit einer bereits abgeschlossenen neuen Hybridkapital-Emission über 500 Millionen Euro. Die neue Anleihe hat mit 5,25 Prozent einen niedrigeren Zinssatz als die alte, was sich positiv auf die Finanzierungskosten des Konzerns auswirkt.
Für Ørsted läuft es geschäftlich derzeit gut, Anfang November hat das Management seine Jahresprognose angehoben (ECOreporter berichtete hier).
Die Ørsted-Aktie notiert aktuell im Tradegate-Handel 1,7 Prozent im Minus zum Vortag bei 85,48 Euro (Stand 13.12.2022, 9:26 Uhr). Die zuvor stark gestiegene Aktie verliert seit Anfang 2021 mit einigen Ausschlägen stetig an Wert. Seit einigen Wochen deutet sich eine leichte Aufwärtsbewegung an. Im Jahresvergleich hat die Aktie 22 Prozent eingebüßt, im letzten Monat 3 Prozent. Auf fünf Jahre gesehen liegt sie 84 Prozent im Plus.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...