Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie

Pacifico Renewables wächst und will von höheren Strompreisen profitieren

Der Grünstromproduzent Pacifico Renewables Yield AG aus Grünwald bei München hat seinen Umsatz 2021 das zweite Jahr in Folge gesteigert und seinen Anlagenbestand ausgebaut. Im laufenden Jahr erwartet das Unternehmen, von höheren Strompreisen zu profitieren.

Nach vorläufigen Zahlen erhöhten sich die Umsatzerlöse um 46 Prozent auf 22 Millionen Euro. Das Plus lag damit im Rahmen der Prognose des Managements, die im Geschäftsjahr 2021 zweimal angehoben wurde.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf Konzernebene stieg um 36 Prozent auf 14,7 Millionen Euro. Die bereinigte EBITDA-Marge sank im Vergleich zum Vorjahr leicht von 83 auf 80 Prozent. Zum Nettoergebnis machte das Unternehmen bislang keine Angaben.

Pacifico erwarb 2021 einen weiteren Solarpark sowie einen Windpark in Deutschland, zwei Solarprojekte in den Niederlanden und ein Windprojekt in Polen. Das operative Portfolio der Gruppe wird damit von 66 Megawatt (MW) auf 166 MW mehr als verdoppelt, sobald die jüngsten Zukäufe vollständig in Betrieb sind.

Stark ins Jahr gestartet

Angesichts des gewachsenen Anlagenbestands und hoher Strompreise erwartet das Management auch 2022 ein deutliches Umsatzwachstum. Im laufenden Jahr könnte der Anteil der Stromproduktion, der zu Marktpreisen abgesetzt werden kann, demnach bei bis zu 50 Prozent liegen, abhängig von der tatsächlichen Produktion und den Marktbedingungen. Erhöhte Strompreise in Kombination mit guten Windverhältnissen führten laut Pacifico im Januar und Februar 2022 zu Umsatzerlösen, die ungefähr 2,9 Millionen Euro über den Planzahlen lagen.

Anhaltende gute Windverhältnisse und hohe Strompreise vorausgesetzt, erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2022 Umsatzerlöse zwischen 33 und 43 Millionen Euro. Damit liegt die Prognose über der aktuellen durchschnittlichen Analysten-Erwartung von 32 Millionen Euro. Selbst am unteren Ende der Prognosespanne würde der Umsatz damit noch immer um 50 Prozent gegenüber 2021 zulegen.

Die Pacifico-Aktie ist im Handel an der Börse Düsseldorf aktuell 3,3 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 28,00 Euro (Stand: 31.3.2022, 12:00 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 3,8 Prozent im Plus, auf Jahressicht hat sie 17,4 Prozent an Wert verloren.

Pacifico ist weiterhin ein kleiner Teilnehmer am Markt für grüne Energie. Die große Frage bleibt, wie es dem Unternehmen gelingen wird, seinen Anlagenbestand weiter zu vergrößern. Große Sprünge sind hier bislang nicht gelungen, zudem gibt es Probleme in Osteuropa, die von hohen Strompreisen aktuell kaschiert werden.

Die Aktie bleibt ein Investment mit hohem Risiko. Hinzu kommt: Pacifico versteht sich selbst als erstes deutsche Yieldco – so nennt man in englischsprachigen Ländern börsennotierte Stromproduzenten mit hohen Dividendenausschüttungen. Diverse Yieldcos hat ECOreporter hier vorgestellt. Allerdings zahlt Pacifico aktuell keine Dividende, und es ist auch unklar, wann das Unternehmen dazu erstmals in der Lage sein wird. Am Markt gibt es aktuell attraktivere Aktien-Alternativen.

Lesen Sie dazu unseren Branchenüberblick Die besten Windaktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

Pacifico Renewables Yield AG:

Verwandte Artikel

17.12.21
 >
25.11.21
 >
19.10.21
 >
17.09.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x