Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Meldungen
Pacifico Renewables Yield schließt Partnerschaft in Australien
Der deutsche Grünstromerzeuger Pacifico Renewables Yield hat eine Partnerschaft mit dem australischen Projektentwickler ACE Power Development unterzeichnet. Die Kooperation gewährt dem Unternehmen aus Grünwald bei München vorrangigen Zugang zu ACE Powers Pipeline von derzeit mehr als einem Gigawatt (GW) in Australien.
Hinter ACE Power steht die deutsche Holding Pelion Green Future Neo GmbH der Unternehmer Alexander Samwer und Jeremias Heinrich. Pelion ist auch Merheitseigentümerin von Pacifico. Mit der Vereinbarung wächst die Pipeline von Pacifico von rund 2,1 GW auf theoretisch über 3,1 GW. Sie ist zudem der erste Schritt des Unternehmens außerhalb Europas.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die aktuelle Pipeline von ACE Power besteht hauptsächlich aus neun Solarprojekten in ganz Australien. Jedes Projekt soll mit Batteriespeichern kombiniert werden. Das erste Projekt soll bis 2024 abgeschlossen sein. Gemäß der Erstgebotsvereinbarung erhält Pacifico das Recht, aber nicht die Pflicht, das erste Angebot für den Erwerb der von ACE Power entwickelten Projekte abzugeben, sobald ein Projekt baureif wird.
Ein deutsches Yieldco?
ACE Power und Pacifico werden vor der kommerziellen Inbetriebnahme die Finanzierungs- und Stromabnahmeverträge strukturieren, um die Finanzierungstruktur genau an die Bedürfnisse von Pacifico als langfristiger Betreiber der Solarparks anzupassen, so die Grünwalder.
Die Pacifico-Aktie ist im Xetra-Handel aktuell 2,2 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 32,70 Euro (Stand: 19.10.2021, 10:05 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 0,3 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 2,2 Prozent im Minus.
PRY versteht sich selbst als erstes deutsche Yieldco – so nennt man in englischsprachigen Ländern börsennotierte Stromproduzenten mit hohen Dividendenausschüttungen. Weitere Yieldcos hat ECOreporter hier vorgestellt. Allerdings ist unklar, wann PRY erstmals tatsächlich eine Dividende zahlen kann.
Das Unternehmen ist zudem ein junger und weiterhin eher kleiner Teilnehmer in einem Markt mit viel Konkurrenz. Beim Wettbewerb um attraktive Anlagen sind andere, etabliertere Unternehmen wie etwa Encavis im Vorteil. Die PRY-Aktie ist daher nach Einschätzung von ECOreporter ein riskantes Investment.
Pacifico Renewables Yield AG: ISIN: DE000A2YN371 / WKN: A2YN37