Plug Power soll daran mitarbeiten, dass schon 2024 erste Linienmaschinen mit Wasserstoffantrieb fliegen. / Foto: Pixabay

  Nachhaltige Aktien, Meldungen

Plug Power hat Pläne für Wasserstoff-Flugzeuge – Aktie unter Druck

Die Achterbahnfahrt der Plug Power-Aktie geht nach einer weiteren Analystenstudie weiter. Unterdessen kündigte der US-Brennstoffzellenhersteller neue Pläne an, um Wasserstoff bereits in drei Jahren in der Luftfahrt zu etablieren. Wie schätzt ECOreporter die Chancen der Aktie ein?

Eine umfassende Analyse zum Wasserstoffsektor lesen Sie im Dossier Von Ballard Power bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien. Die aktuellen Neuigkeiten zu Plug Power finden Sie nachfolgend im Premium-Bereich.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

In der vergangenen Woche war der Kurs der Plug Power-Aktie nach enttäuschenden Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 eingebrochen – nur um nach einer Kaufempfehlung durch die US-Großbank JPMorgan Chase Anfang dieser Woche umso stärker wieder zuzulegen.

Am Dienstag dann veröffentlichte auch der britische Finanzkonzern Barclays eine Einschätzung – und empfahl den Verkauf der Aktie. Barclays bezweifelt das langfristige Potenzial des Unternehmens. Prompt ging es für den Plug Power-Kurs wieder abwärts: Seit Dienstag verlor die Aktie knapp 20 Prozent.

Allerdings rechnen die ersten Beobachter bereits damit, dass Plug Power zumindest einen Teil der Verluste zügig wieder aufholen könnte. Der Grund: Eine am gestrigen Mittwoch verkündete Vertiefung der Kooperation mit dem Start-up Universal Hydrogen aus Los Angeles, das den Umstieg der Luftfahrt auf Wasserstoffantrieb beschleunigen will.

Linienflüge ab 2024

Bereits 2024 wollen die US-Amerikaner Linienflüge mit Wasserstoff möglich machen – dank einer Kapseltechnologie und nachgerüsteten elektrischen Antrieben, die einen kompletten Neubau von Flugzeugen angeblich überflüssig machen. Zum Vergleich: Die ersten Linienflieger von Airbus mit Wasserstoffantrieb sollen erst im Jahr 2035 abheben.

Die Brennstoffzellen in dem Universal Hydrogen-System sollen von Plug Power kommen. Liegt der Fokus zunächst noch auf Regionalflugzeugen, wollen beide Unternehmen grundsätzlich Wasserstoff weltweit als Treibstoff für Flugzeuge jeder Größe etablieren. Ein Prototyp des elektrischen Flugzeugantriebsstrangs soll bis zum zweiten Quartal 2021 entwickelt sein.

Bislang hat die Plug Power-Aktie von der Nachricht noch nicht profitieren können, im Tradegate-Handel ist sie aktuell 3,8 Prozent im Minus zum Vortag und steht bei 34,96 Euro. Auf Monatssicht hat die Aktie 35,1 Prozent an Wert verloren, im Jahresvergleich ist sie 801,8 Prozent im Plus.

Die Schwankungen des Plug Power-Kurses dieser Tage zeigt anschaulich, wie riskant Wasserstoff-Investments sein können und wie abgekoppelt die Aktie von der Realwirtschaft ist: Prognosen von Analysten sorgen für zweistellige Kursgewinne oder Verluste und haben mehr Einfluss als der reale Rekordverlust des Unternehmens. ECOreporter rät von einem Einstieg in die Plug Power-Aktie ab.

Plug Power Inc.: 

Verwandte Artikel

02.03.21
 >
20.01.21
 >
08.02.21
 >
10.02.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x