Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie
Plug Power kündigt neue Fertigungsanlage an – Aktie gewinnt zweistellig
Der US-amerikanische Brennstoffzellen-Hersteller Plug Power hatte in den letzten Wochen mit den Auswirkungen einer Nachricht zu Bilanzkorrekturen zu kämpfen. Der Abwärtstrend der Aktie legte am Dienstag eine Verschnaufpause ein, nachdem das Unternehmen Pläne für eine neue Wasserstoffproduktionsanlage bekannt gegeben hatte.
Plug Power muss in seinen Abschlüssen der Jahre 2018, 2019 und in Quartalsberichten aus 2019 und 2020 einzelne, nicht zahlungswirksame Positionen berichtigen. Das Unternehmen betonte, dass die nachträglichen Anpassungen keine Auswirkungen auf die Liquidität und die Geschäftslage hätten. Auch die Prognose für 2020 bestätigte das Unternehmen. Im März hat die Aktie bislang dennoch mehr als 34 Prozent an Wert verloren.
Lesen Sie für einen Überblick über die Wasserstoffbranche auch unser Dossier Von Nel bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Nun verkündete das Unternehmen, es plane, im nächsten Jahr mit dem Bau einer neuen Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff im Süden des US-Bundesstaats Pennsylvania zu beginnen. Die Anlage, die Wasserstoff mit 100 Prozent erneuerbarer Energie produzieren soll, wird die dritte im Netzwerk des Unternehmens sein, neben einer bestehenden Anlage in Tennessee und einer weiteren, die im Westen New Yorks geplant ist.
Die Anlagen sind Teil einer Allianz, die Plug Power mit dem Erneuerbare-Energien-Konzern Brookfield Renewable Partners eingegangen ist. Brookfield wird dabei den grünen Strom liefern, um den Wasserstoff zu produzieren.
1.000 Tonnen grüner Wasserstoff pro Tag?
Die geplante Anlage in Pennsylvania soll 15 Tonnen Wasserstoff pro Tag produzieren, während die Anlage in New York eine Kapazität von 45 Tonnen pro Tag haben wird. Der längerfristige Plan von Plug Power ist es, ein Netzwerk aufzubauen, das bis 2025 500 Tonnen und bis 2028 1.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Tag liefert.
"Dies ist ein weiterer Schritt in unserem Bestreben, die grüne Wasserstoffwirtschaft in den USA und danach weltweit aufzubauen", sagte Andy Marsh, CEO von Plug Power, in einer Erklärung.
Im Tradegate-Handel schloss die Aktie am Dienstag 10,9 Prozent im Plus zum Vortag bei 29,01 Euro (Stand: 30.3.2021, 22:26 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 34,6 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie sie 665 Prozent an Wert gewonnen.
Im Wasserstoffgeschäft sind Prognosen ohnehin mit Vorsicht zu genießen. Der Ärger um die Bilanzkorrekturen schafft bei Plug Power aktuell zusätzliche Unsicherheiten. ECOreporter rät daher aktuell von einem Einstieg in die Aktie ab.
Plug Power Inc.: