Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Meldungen
Plug Power schließt Kooperation mit Pariser Flughäfen
Der US-amerikanische Brennstoffzellenhersteller Plug Power wird Teil einer Arbeitsgruppe in Frankreich. Bei der Suche nach vielversprechenden Wasserstoffprojekten konnten sich auch die Amerikaner durchsetzen.
Airbus, Air France-KLM und Paris Region and Groupe wollen die Pariser Flughäfen demnach zu „Wasserstoffhubs“ umgestalten – für das Ziel des emissionsfreien Luftverkehrs ab 2035 der EU-Kommission. Hierfür wurde eine breit angelegte Ausschreibung für die Bereiche Lagerung, Transport und Verteilung von Wasserstoff ins Leben gerufen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Ziel sind verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Wasserstoff in der Luftfahrt und im Flughafenbetrieb, außerdem Modelle für eine „Kreislaufwirtschaft“ rund um den Wasserstoffeinsatz. Insgesamt elf Projektvorschläge wurden als essenziell und umsetzbar eingestuft für den H2-Hub-Flughafen – eines davon kam von Plug Power.
Demnach werden sich die US-Amerikaner darum kümmern, sämtliche Fahrzeuge, die am Flughafen zum Einsatz kommen, auf Wasserstoffantrieb umzurüsten. Schon für die drei Flughäfen der französischen Hauptstadt wäre das ein enormes Geschäft. Zudem erhofft sich das Unternehmen auch eine Signalwirkung für andere Flughafenbetreiber, die ähnliche Projekte ins Leben rufen könnten.
Weiter deutliche Unsicherheiten
Die Plug Power-Aktie steht im Tradegate-Handel aktuell 1,3 Prozent zum Mittwoch im Plus bei 25,01 Euro (Stand: 4.6.2021, 10:34 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 12 Prozent im Plus, auf Jahressicht hat sie 566 Prozent an Wert gewonnen.
Der Kurs von Plug Power hat sich über die letzten Wochen wieder etwas erholt – ECOreporter rät aber weiterhin auch risikobereiten Anlegerinnen und Anlegern von einem Einstieg in die Aktie ab. Zwar scheint das Unternehmen den Ärger um Unregelmäßigkeiten in den Jahresabschlüssen 2018, 2019 und 2020 überwunden zu haben (ECOreporter berichtete hier). Allerdings veröffentlichte Plug Power auch seinen Geschäftsbericht für das erste Quartal 2021 nicht pünktlich (mehr dazu lesen Sie hier). Im ohnehin sehr schwankungsanfälligen Wasserstoffmarkt ist die Aktie von Plug Power daher noch einmal besonders empfindlich.
Für eine grundsätzliche Einschätzung von Unternehmen aus dem Sektor und deren Perspektiven lesen Sie auch die ECOreporter-Analyse: Von Bloom bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.
Plug Power Inc.: