Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Erneuerbare Energie, Meldungen
Wasserstoff: Kaufempfehlungen für Plug Power und Nikola – was meint ECOreporter?
Die Aktien der zuletzt arg gebeutelten US-Wasserstoffspezialisten Plug Power und Nikola sind nach einer Kaufempfehlung aktuell wieder im Plus. Wie schätzt ECOreporter die Papiere ein?
In einer Analyse vom vergangenen Freitag stufte der US-Finanzdienstleister BTIG beide Unternehmen herauf und sprach eine Kaufempfehlung aus. Der Brennstoffzellenhersteller Plug Power erhielt ein Kursziel von 40 US-Dollar, für das Elektro- und Wasserstofffahrzeug-Startup Nikola wurden 18 Dollar als Ziel festgesetzt. Das entspräche Zugewinnen von 34 Prozent beziehungsweise 16 Prozent gegenüber dem Schlusskurs in den USA am Donnerstag.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Beide Unternehmen hatten zuletzt Probleme. Nikola, das immer noch keine Umsätze erzielt, wurde von einem Leerverkäufer wegen Übertreibungen beim Stand der Entwicklung angeprangert. Gründer und Vorstandschef Trevor Milton trat kurz darauf zurück. Das Unternehmen arbeitet immer noch daran, seinen guten Ruf zurückzugewinnen, während es sich auf den Bau eines Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugs (FCEV) und die dazugehörige Infrastruktur konzentriert.
Plug Power machte die Investoren nervös, als das Unternehmen erklärte, die Bilanzen aus drei Jahren korrigieren zu müssen. Inzwischen scheint Plug Power das Problem größtenteils hinter sich gelassen zu haben, ECOreporter berichtete zuletzt hier über den Fall.
Hochspekulative Aktien
Die Plug Power-Aktie steht im Tradegate-Handel aktuell bei 25,91 Euro und ist zum Freitag damit 3,2 Prozent im Plus (Stand: 31.5.2021, 9:44 Uhr). Auf Monatssicht notiert die Aktie 6 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 557 Prozent an Wert gewonnen.
Die Aktie von Nikola steht ebenfalls im Tradegate-Handel 1,3 Prozent im Plus zum Freitag bei 12,46 Euro (Stand: 31.5.2021, 10:00 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 23 Prozent im Plus. Seit Börsenstart im Juni 2020 hat der Kurs um 82 Prozent nachgegeben.
ECOreporter rät insbesondere bei Nikola von einem Einstieg in die Aktie ab. Noch immer ist fraglich, wann das erste Fahrzeug des Unternehmens vorgestellt wird.
Auch bei Plug Power sollten interessierte Anlegerinnen und Anleger beachten, dass ein Investment zum jetzigen Zeitpunkt hochspekulativen Charakter hat. Einen umfangreichen Überblick über die Wasserstoffbranche erhalten Sie in unserem Dossier Von Bloom bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.
Nikola Motors: ISIN US6541101050 / WKN A2P4A9
Plug Power Inc.: