Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Erneuerbare Energie, Meldungen
PNE Wind schließt Geschäftsjahr 2020 deutlich besser als erwartet ab
Der deutsche Windpark-Entwickler PNE Wind hat das Geschäftsjahr 2020 nach vorläufigen Zahlen deutlich besser abgeschlossen als erwartet. Der Konzern sieht damit auch seine Strategie der Wandlung zum Stromerzeuger bestätigt. Wie reagiert die Aktie?
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Beim Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erwartet PNE demnach ein Ergebnis zwischen 24 und 28 Millionen Euro. Das teilte das Cuxhavener Unternehmen am Montagabend mit. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) soll am oben Ende der erwarteten Spanne von 5 bis 10 Millionen Euro liegen.
Vor allem im vierten Quartal verlief das Geschäft für PNE besser als zunächst angenommen, in der Stromerzeugung ebenso wie beim Projektgeschäft. Für den Vorstand unterstreicht dieser Geschäftsverlauf laut Mitteilung zugleich, dass sich die PNE-Gruppe bei der Entwicklung zu einem “Clean Energy Solutions Provider”, also einem Anbieter sauberer Energie, auf dem richtigen Weg befindet.
Die endgültigen Geschäftszahlen für das Jahr 2020 und den testierten Konzernabschluss wird PNE am 31. März 2021 veröffentlichen. Bereits bei der Mitteilung zum aktuellen Bestand der Wind- und Solaranlagen hatte der Vorstand erklärt, auf ein erfolgreiches Jahr zurückzublicken.
Aktie mit Risiko
"PNE hat sich trotz eines in Corona-Zeiten erschwerten Marktumfelds noch stärker im internationalen Markt der sauberen Energien positioniert. Entsprechend dem Claim “pure new energy” entwickeln wir uns über die Windenergie hinaus zu einem breit aufgestellten Anbieter von Lösungen für saubere Energien", erklärte Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender von PNE. "Zusätzlich zum Kerngeschäft der Projektierung von Windparks an Land und auf See wird der Betrieb von Windparks im eigenen Bestand ausgebaut. Die Entwicklung von Photovoltaikprojekten ist ein weiterer Schritt zur Optimierung unseres Geschäftsmodells."
Im Xetra-Handel liegt die PNE-Aktie aktuell bei 8,11 Euro und ist damit mit 2,7 Prozent zum Vortag im Plus (Stand: 16.2.2021, 9:32 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 5,3 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 58,3 Prozent an Wert verloren.
Für ECOreporter bleibt die PNE Wind-Aktie ein Investment mit erhöhtem Risiko. Zuletzt sorgte ein Streit über eine Vereinbarung mit dem Ankeraktionär Morgan Stanley für Aufsehen.
Welche Aktien aus der Windkraftbranche ECOreporter derzeit empfiehlt, lesen Sie im aktuellen Überblick Die besten Windaktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
PNE AG: