Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Power-to-Gas-Crowdinvest auf Green Rocket mit 6,5% Zins
Die Rostocker Exytron GmbH hat eine weltweit patentierte Technologie entwickelt, um wirtschaftlich und effizient mittels eines Power-to-Gas-Verfahrens Energie zu speichern. Dabei wird überschüssiger Strom - vorzugsweise aus grünen Energiequellen - in Erdgas umgewandelt und so für den späteren Verbrauch verfügbar gemacht. Die entwickelte Methode hat Exytron zufolge einen Wirkungsgrad von 90 Prozent. Die Speichermethode sei damit konkurrenzlos.
Um weiter zu wachsen und die bereits eingegangenen Aufträge abarbeiten zu können, wirbt das Unternehmen zusätzliches Kapital ein. Anleger können sich auf der Plattform Green Rocket mit Beträgen ab 250 Euro an der Crowdinvesting-Kampagne beteiligen (www.greenrocket.de). Ein ECOreporter-Porträt der Crowd-Plattform Green Rocket finden Sie hier.
Es winkt eine Verzinsung von 6,5 Prozent pro Jahr. Die Laufzeit des Nachrangdarlehens beträgt acht Jahre und drei Monate.
Neben jährlichen Zinsen bietet Exytron auch eine Erfolgsbeteiligung an. Zudem erhalten Anleger einen Bonus, wenn das Unternehmen an einen Investor verkauft werden sollte.
Exytron erzielte 2018 einen Umsatz von 2,5 Millionen Euro und warb im Mai 2017 bei einem ersten Crowdinvesting auf Green Rocket Kapital für den Markteintritt ein. Das von Exytron entwickelte Verfahren ist unter anderem mit dem Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2018 ausgezeichnet worden.
Bei dem Crowd-Investment handelt es sich um ein qualifiziert partiarisches Nachrangdarlehen, das an die Exytron GmbH vergeben wird. Falls das Unternehmen insolvent werden sollte, werden zuerst die anderen Gläubiger bedient (der Darlehensgeber wird "nachrangig" bedient). Die Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.