Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

PVA TePla mit mehr Umsatz als erwartet – Aufträge bis 2025
Der Maschinenbauer und Solarzulieferer PVA TePla hat im vergangenen Jahr vom Halbleiterboom profitiert und die selbst gesteckten Ziele übertroffen. Die gute Auftragslage wird laut Management dabei gleich für mehrere Jahre anhalten. Das Unternehmen erwartet daher, auch langfristig gesteckte Ziele erfüllen zu können.
Der Umsatz zog 2021 im Vergleich zum Vorjahr nach vorläufigen Zahlen um 14 Prozent auf 156 Millionen Euro an. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte etwas mehr als 1 Prozent auf rund 23 Millionen Euro zu. Damit schnitt das Unternehmen besser ab, als noch im November prognostiziert. Dies war allerdings bereits erwartet worden. PVA TePlas Prognosen gelten traditionell als konservativ.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Den Großteil der Umsätze generiert PVA TePla mit Kristallzuchtanlagen und Inspektionssystemen (Metrologie) für die Halbleiterindustrie. Computerchips sind aktuell weltweit knapp und stark nachgefragt. „Unsere Auftragsbücher sind sehr gut gefüllt, und wir haben Aufträge mit einer Laufzeit bis in das Jahr 2025“, so PVA TePlas Vorstandsvorsitzer Manfred Bender.
Lohnt sich die Aktie aktuell?
Angesichts der „vorhandenen Struktur der Aufträge bei einem außerordentlich hohen Auftragsbestand“ erwartet der Vorstand im laufenden Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 170 bis 180 Millionen Euro und ein EBITDA zwischen 25 und 27 Millionen Euro. Analysten gehen allerdings bereits jetzt davon aus, dass die Zahlen noch besser ausfallen werden.
Aufgrund der guten Ausgangslage rechnet das Unternehmen damit, auch seine mittelfristigen Ziele zu erreichen. So soll der Jahresumsatz bis 2024 auf 250 Millionen Euro steigen. Die Marge für das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT-Marge) wird bei 15 Prozent erwartet. Weitere Details will der Konzern am 24. März bei Bekanntgabe der endgültigen Zahlen nennen.
Die Aktie von PVA TePla kostet aktuell im Tradegate-Handel 24,55 Euro (Stand: 21.2.2022, 8:10 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 32 Prozent an Wert verloren, im Jahresvergleich ist sie 5 Prozent im Plus.
Nach drei Jahren, in denen sich die PVA TePla-Aktie kaum bewegt hatte, stieg sie 2021 um 113 Prozent und gehörte zu den erfolgreichsten Aktien des Jahres. Auf Sicht von fünf Jahren hat sie fast 950 Prozent an Wert gewonnen. Seit dem Allzeithoch im November 2021 hat der Kurs allerdings kräftig korrigiert und mittlerweile 50 Prozent an Wert abgegeben. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt aber noch immer bei teuren 34. Eine hoch bewertete Aktie, die aktuell trotz starker Aussichten beständig sinkt: Derzeit spricht wenig für einen Einstieg bei PVA TePla. Eher können Aktionäre hier über Gewinnmitnahmen nachdenken. Wer an einem Neueinstieg interessiert ist, sollte weitere Kursrücksetzer abwarten.
PVA TePla AG: