PVA TePla rechnet weiter mit ausgezeichneten Geschäften, insbesondere in der Halbleiterbranche. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

PVA TePla verdreifacht Auftragseingang – Aktie gewinnt zweistellig

Der Technologiekonzern PVA TePla hat mit einem Rekord-Auftragsbestand im Rücken seine Jahresprognose bestätigt. Die Aufträge reichten bis in das Jahr 2025 hinein, teilte das Unternehmen aus dem hessischen Wettenberg am Donnerstag mit.

PVA TePla, das auch die Solarbranche beliefert, macht aktuell insbesondere als Zulieferer der Chipindustrie gute Geschäfte, etwa mit Kristallzuchtanlagen. Das Unternehmen erwartet, dass "die hohen Investitionen in der Halbleiterindustrie anhalten und die PVA TePla-Gruppe in vielfältiger Weise auf Grund ihres breiten Technologie-Portfolios davon profitiert".

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Mit 312,5 Millionen Euro hat PVA TePla im abgelaufenen Geschäftsjahr den höchsten Auftragseingang der Firmengeschichte erzielt. In allen drei Produktbereichen – Kristallzucht, Metrologie und Advanced Materials – wurden demnach neue Höchststände erreicht. Zum Jahresende 2021 betrug der Auftragsbestand 283,3 Millionen Euro.

Im laufenden Jahr rechnet PVA TePla mit einem Umsatz zwischen 170 und 180 Millionen Euro, wie bereits seit Februar bekannt ist. 2021 waren es 155,7 Millionen Euro. Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erwartet das Unternehmen eine Spanne zwischen 25 und 27 Millionen Euro, nach 23 Millionen Euro im Vorjahr. Im Geschäftsjahr 2024 will PVA TePla einen Konzernumsatz von 250 Millionen Euro und eine EBIT-Marge von 15 Prozent erreichen.

Weiter deutliches Wachstum erwartet – was macht die Aktie?

"Wir rechnen in der Halbleiterindustrie auch weiterhin mit einem deutlichen Wachstum. Auch der Bereich Advanced Materials mit seinen Vakuum- und Hochtemperaturprozessanlagen profitiert von den Investitionen in die Halbleiterindustrie und auch in die Erneuerbaren Energien", so der Vorstandsvorsitzende Manfred Bender. Eine Herausforderung könnten vor allem mögliche Lieferengpässe werden. Allerdings seien die Aufträge bei PVA TePla sehr langfristig angelegt, sodass Bestellungen frühzeitig platziert werden könnten.

Als Reaktion auf die guten Zahlen liegt die PVA TePla-Aktie im Xetra-Handel aktuell 14,9 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 27,84 Euro (Stand: 24.3.2022, 10:31 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 4,8 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 10,5 Prozent zugelegt.

Die PVA TePla-Aktie hatte nach mehreren Jahren der Seitwärtsbewegung 2021 rund 113 Prozent gewonnen und gehörte zu den erfolgreichsten Aktien des Jahres. Auf Sicht von fünf Jahren hat sie 937 Prozent zugelegt.

Nach einem Allzeithoch im November 2021 korrigierte der Kurs allerdings kräftig und fiel bis Anfang März um 60 Prozent auf 20 Euro. Zuletzt setzte wieder eine Erholung ein. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt aber noch immer bei teuren 34. Auch wenn die Prognosen aktuell stark sind: Eine Option ist die PVA TePla-Aktie eher nur für risikofreudige Anlegerinnen und Anleger, die ihr noch einmal eine Kurs-Rallye wie im vergangenen Jahr zutrauen.

PVA TePla AG:  

Verwandte Artikel

21.02.22
 >
11.11.21
 >
31.08.21
 >
28.06.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x