Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Aktientipps, Nachhaltige Aktien
Qualcomm: Oberster Gerichtshof lehnt Patentklagen von Apple ab
Der Supreme Court, das höchste Gericht der USA, hat einen Antrag von Apple auf Wiederaufnahme von Patentanfechtungen gegen den US-Chip-Konzern Qualcomm abgelehnt. Was heißt das für die Qualcomm-Aktie?
Apple versucht seit Jahren, zwei Patente von Qualcomm auf Smartphone-Technologie für ungültig erklären zu lassen. Nach der Ablehnung des Supreme Court dürfte dieses Vorhaben endgültig gescheitert sein. Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass der Streit zwischen Apple und Qualcomm bereits 2019 beigelegt worden sei.
Qualcomm hatte Apple 2017 verklagt und behauptet, in iPhones und anderen Apple-Produkten stecke Technik, an denen Qualcomm zwei Chip-Patente halte. Apple focht diese Patente daraufhin an. 2019 vereinbarten die Konzerte in einem Vergleich, dass Apple die Qualcomm-Technik weiter nutzen darf, dafür aber Patentgebühren zahlen muss. Apple versuchte in den letzten Jahren aber weiterhin, die Qualcomm-Patente für nichtig erklären zu lassen, um weitere Klagen nach dem Auslaufen der aktuellen Kooperation mit Qualcomm zu verhindern.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Qualcomm-Aktie hat am gestrigen Dienstag nach Veröffentlichung der Supreme Court-Entscheidung 3,5 Prozent an der US-Heimatbörse Nasdaq zugelegt. Im Tradegate-Handel notiert die Aktie heute 0,7 Prozent im Plus bei 125,86 Euro (Stand 29.6.20222, 10:41 Uhr). Wie viele Tech-Papiere hat sie seit Jahresanfang deutlich an Wert verloren, derzeit bewegt sie sich auf dem Niveau von August 2021. Auf lange Sicht ist die Aktie sehr gut gelaufen, im Fünf-Jahres-Vergleich liegt sie 153 Prozent im Plus.
ECOreporter sieht bei Qualcomm weiterhin gute Perspektiven. Der Konzern ist solide finanziert, das Geschäft boomt, Umsatz und Gewinn dürften trotz Lieferengpässen weiter steigen. Im April erhöhte der Konzern seine Dividende um 10 Prozent.
Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für das laufende Geschäftsjahr von 9,5 ist die Aktie derzeit zudem günstig. Hinzu kommt eine für ein Tech-Unternehmen gute erwartete Dividendenrendite von 2,3 Prozent. Ein Einstieg kann sich aktuell lohnen.
Weitere aussichtsreiche Chip-Aktien finden Sie in unserem zweiteiligen Dossier Nach deutlichen Kursverlusten: Welche nachhaltigen Halbleiter-Aktien sind jetzt attraktiv?
Qualcomm Inc.: