Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
Roche kauft Darmspezialisten Telavant für 7,25 Milliarden Dollar
Der Schweizer Pharmakonzern Roche übernimmt vom US-Mitbewerber Pfizer den erst 2022 gegründeten Antikörperhersteller Telavant Holdings. Der ECOreporter-Aktien-Favorit setzt große Hoffnungen in einen noch jungen medizinischen Wirkstoff des US-Unternehmens.
Telavant ist ein Joint Venture von Pfizer und der US-Biotechfirma Roivant. Die Firma entwickelt Therapien auf Basis von RVT-3101, einem neuartigen Antikörper. Mit RVT-3101-Medikamenten sollen unter anderem chronische entzündliche Darmerkrankungen behandelt werden können, etwa Morbus Crohn.
Roche zahlt für Telavant 7,1 Milliarden Dollar plus eine frühe Meilensteinprämie von 150 Millionen Dollar und erwirbt damit das Recht, RVT-3101-Präparate in den USA und in Japan zu vermarkten. Das erste Medikament befindet sich derzeit noch in der Entwicklung, die für die Zulassung besonders wichtige Phase-III-Studie steht noch aus.
Geht die Rechnung auf?
Mit dem Kauf von Telavant geht Roche ein hohes finanzielles Risiko ein. Erhält der Konzern keine Zulassungen für RVT-3101-Medikamente, war das Investment ein sehr teurer Fehlschlag. Auf der anderen Seite ist das Gewinnpotenzial groß.
„Die jüngste Phase-2b-Studie für RVT-3101 lieferte den ersten robusten Langzeitdatensatz, der ein verbessertes klinisches Zurückgehen von Krankheitserscheinungen in der Phase der Erhaltungstherapie zeigt", sagt Levi Garraway, Leiter der globalen Produktentwicklung von Roche. „Angesichts dieser vielversprechenden Daten glauben wir, dass RVT-3101 das Potenzial hat, die erste Therapie zu sein, die sowohl eine hohe Wirksamkeit und Sicherheit für Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen bietet als auch den Komfort einer subkutanen Verabreichung zu Hause."
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Der Finanzmarkt reagiert bislang positiv auf die Übernahmemeldung. Im gettex-Handel hat Roche heute Morgen 2,6 Prozent an Marktkapitalisierung gewonnen.
Der Konzern geht nach drei Quartalen davon aus, seine diesjährigen Jahresziele zu erreichen. Weil Analysten aber mehr erwartet hatten (ECOreporter berichtete hier), hat der Börsenkurs in den letzten Wochen weiter nachgegeben.
Seit absehbar ist, dass Roche seine Rekordumsätze aus dem Verkauf von Coronatests nicht dauerhaft halten kann, sinkt der Börsenwert. Der in der EU problemlos handelbare American Depositary Receipt (ADR) auf den aktienähnlichen Roche-Genussschein liegt im Jahresvergleich 22 Prozent im Minus. Auf fünf Jahre gesehen hat er 20 Prozent zugelegt. Aktuell kostet der ADR an der Börse gettex 32,00 Euro (Stand 23.10.2023, 8:23 Uhr).
ECOreporter sieht bei Roche weiterhin gute Aussichten. Der ADR ist nach den Kursverlusten mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2023 von unter 15 vertretbar bewertet. Besonders für dividendenorientierte Investoren bleibt Roche attraktiv: Die erwartete Dividendenrendite für 2023 beträgt aktuell 3,8 Prozent.
Wie bei allen Schweizer Wertpapieren ist auch der Kauf und Verkauf des aktienähnlichen Genussscheins von Roche seit Sommer 2019 für Anlegerinnen und Anleger in der EU nur noch über außerbörsliche Handelsplätze möglich und damit umständlicher und unter Umständen auch teurer als der Handel an einer Börse. Grund ist ein Streit zwischen der EU und der Schweiz – mehr dazu erfahren Sie hier. Der ADR, ein Hinterlegungsschein, der ebenfalls wie eine Aktie an Börsen gekauft und veräußert werden kann, ist hingegen an vielen europäischen Handelsplätzen erhältlich. KGV und Dividendenrendite sind identisch mit denen des Genussscheins.
Der Roche-Genussschein/ADR zählt zu den ECOreporter-Favoriten-Aktien der Kategorie Nachhaltige Dividendenkönige. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.
Lesen Sie auch: Nachhaltige Dividendenkönige: Bei diesen Aktien kann sich der Einstieg jetzt lohnen
Roche Holding AG Sponsored ADR 1/8 Aktie: ISIN US7711951043 / WKN 891106
Roche Holding AG Genussschein: ISIN CH0012032048 / WKN 855167
Verwandte Artikel
13.03.25
>