Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
Siemens erhält größten Auftrag der Unternehmensgeschichte
Der Münchner Industriekonzern Siemens hat aus Ägypten einen Milliardenauftrag für seine ICE-Züge und dazugehörige Infrastruktur erhalten. Zusammen mit zwei Partnern habe man einen Vertrag über den Bau des sechstgrößten Hochgeschwindigkeitssystems der Welt unterzeichnet, teilte der ECOreporter-Aktien-Favorit am Samstagabend mit.
Nach Angaben von Siemens handelt es sich um den größten Auftrag in der 175-jährigen Geschichte des Konzerns. Geplant ist demnach der Bau eines 2.000 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsnetzes.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Zugbau-Tochter Siemens Mobility werde 41 Hochgeschwindigkeitszüge, 94 Regionalzüge und 41 Güterlokomotiven liefern, so Siemens in der Mitteilung. Die Züge sollen mit bis zu 230 Kilometern in der Stunde unterwegs sein. Der Vertrag beinhalte auch Bahninfrastruktur, acht Betriebs- und Güterbahnhöfe sowie einen Wartungsvertrag über 15 Jahre.
Der Auftrag hat für Siemens einen Wert von 8,1 Milliarden Euro. Darin sind 2,7 Milliarden Euro für die erste Strecke enthalten, die bereits im vergangenen Jahr vereinbart wurde.
CO2-Ausstoß soll um 70 Prozent sinken
Bereits bekannt war, dass Siemens am Bau eines "Suezkanals auf Schienen" beteiligt ist – einer Bahnverbindung zwischen Mittelmeer und Rotem Meer. Dem Unternehmen zufolge wurden nun Verträge für Strecken zwischen Kairo und Abu Simbel an der Grenze zum Sudan sowie zwischen den archäologischen Stätten des Weltkulturerbes in Luxor und dem Badeort Hurghada unterzeichnet. Insgesamt soll das Hochgeschwindigkeitsnetz 60 Städte miteinander verbinden.
Laut Siemens Mobility werden rund 90 Prozent der ägyptischen Bevölkerung Zugang zu dem neuen Bahnnetz haben. Mit der Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene werde das voll elektrifizierte Bahnnetz die CO2-Emissionen im Vergleich zum bestehenden Bus- oder Autoverkehr um 70 Prozent senken, so das Unternehmen.
Die Siemens-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 2,4 Prozent im Plus zum Freitag und kostet 125,28 Euro (Stand: 30.5.2022, 8:58 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 7,4 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 7,8 Prozent eingebüßt.
Siemens befindet sich im Umbruch, der Konzern will sich vor allem auf digitale Geschäftsfelder und – passenderweise – seine Zugsparte konzentrieren. Wie gut die Neustrukturierung gelingen wird, ist noch unklar. Bei der Aktie gibt es daher erhöhte Risiken. Immerhin: Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2022 von knapp 13 ist die Aktie nicht hoch bewertet, und die erwartete Dividendenrendite liegt bei attraktiven 3,7 Prozent.
Siemens ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Dividendenkönige. Zum Unternehmensporträt gelangen Sie hier.
Lesen Sie auch: Nachhaltige Dividendenkönige - bei diesen Aktien bieten sich jetzt Kaufgelegenheiten.
Siemens AG: