Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Siemens: Rückzug aus Russland halbiert den Gewinn
Der Münchener Technologiekonzern Siemens verlässt den russischen Markt. Die damit verbundenen Kosten drückten in den letzten Monaten das Ergebnis.
Man werde sein Russlandgeschäft einstellen und sich „in einem geordneten Prozess“ aus dem Land zurückziehen, teilte Siemens am heutigen Donnerstag mit. Anfang März hatte der Konzern bereits sein Neugeschäft in Russland eingefroren.
Siemens erzielte zuletzt nur etwa 1 Prozent seiner Umsätze in Russland. Allerdings muss der Konzern jetzt hohe Abschreibungen auf seine dortigen Besitztümer vornehmen. Betroffen ist vor allem die Zugsparte. Für das erste Quartal des Kalenderjahres 2022 beziffert das Management die mit dem Russland-Exit verbundenen Kosten auf 0,6 Milliarden Euro. Weitere Belastungen im dreistelligen Millionenbereich seien für einen späteren Zeitpunkt zu erwarten.
In der Folge ging der Quartalsgewinn um fast 50 Prozent zum Vorjahr auf 1,2 Milliarden Euro zurück. 2021 war der Gewinn wegen Erlösen aus dem Verkauf des Getriebeherstellers Flender besonders hoch ausgefallen.
Positiv entwickelten sich im letzten Quartal Umsatz und Auftragseingang: Siemens setzte mit 17 Milliarden Euro 16 Prozent mehr um als im Vorjahresquartal, die Neubestellungen legten um fast ein Drittel auf 21 Milliarden Euro zu.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Für das Gesamtjahr 2022 geht Siemens weiterhin von einem Anstieg des Gewinns je Aktie von 8,32 Euro auf 8,70 bis 9,10 Euro aus. Seine Umsatzerwartungen hat der Konzern leicht angehoben: von einem „prozentual mittleren einstelligen Wachstum“ auf ein Umsatzplus von 6 bis 8 Prozent.
Der Gewinnrückgang hat den Börsenkurs des Unternehmens heute bislang um 4,3 Prozent sinken lassen. Im Tradegate-Handel kostet die Siemens-Aktie derzeit 109,60 Euro (Stand 12.5.2022, 10:58 Uhr). Nach deutlichen Verlusten seit Jahresanfang ist die Aktie im Jahresvergleich 18 Prozent im Minus. Auf drei Jahre gesehen hat sie 6 Prozent gewonnen, auf Sicht von fünf Jahren 12 Prozent verloren.
Siemens befindet sich im Umbruch, der Konzern will sich vor allem auf digitale Geschäftsfelder und seine Zugsparte konzentrieren. Wie gut die Neustrukturierung gelingen wird, ist noch unklar. Bei der Aktie gibt es daher erhöhte Risiken. Immerhin: Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2022 von knapp 14 ist sie nicht hoch bewertet, und die erwartete Dividendenrendite liegt bei attraktiven 3,7 Prozent.
Siemens ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Dividendenkönige. Zum Unternehmensporträt gelangen Sie hier.
Lesen Sie auch: Nachhaltige Dividendenkönige - bei diesen Aktien bieten sich jetzt Kaufgelegenheiten.
Siemens AG: