Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Siemens Gamesa operativ in den schwarzen Zahlen – ist die Aktie wieder interessant?
Der Windanlagenbauer Siemens Gamesa hat im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2020/21 (September bis Dezember) ein besseres Ergebnis erzielt als erwartet. Die Aktie legt weiter zu, allerdings gibt es bei dem deutsch-spanischen Unternehmen nach wie vor Unsicherheiten.
Nach vorläufigen Zahlen setzte Siemens Gamesa im abgelaufenen Quartal 2,3 Milliarden Euro um. Das sind 15 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Management nennt als Grund für die positive Entwicklung das boomende Geschäft mit Windanlagen zu Wasser (Offshore-Windräder). Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag im Berichtszeitraum bei 121 Millionen Euro. Im gleichen Quartal 2019 hatte Siemens Gamesa noch ein negatives EBIT von 136 Millionen Euro ausgewiesen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Probleme gab es in den letzten drei Monaten beim Auftragseingang. Der brach um die Hälfte auf 2,3 Milliarden Euro ein. Siemens Gamesa geht davon aus, dass man in den nächsten Monaten deutlich mehr Aufträge erhalten wird, auch aus dem Service-Bereich. Seine kompletten Zahlen für das abgelaufene Quartal will Siemens Gamesa am kommenden Freitag vorlegen.
Die Siemens Gamesa-Aktie kostet im Tradegate-Handel aktuell 36,57 Euro (Stand 25.1.2021, 9:10 Uhr). Sie liegt damit 1,8 Prozent im Plus zum Schlusskurs vom Freitag. Auf Monatssicht hat die Aktie 13 Prozent zugelegt, im Jahresvergleich ist ihr Wert um 132 Prozent gestiegen.
ECOreporter rät weiterhin zur Vorsicht bei der Siemens Gamesa-Aktie. Im letzten Geschäftsjahr hatte der Konzern einen Nettoverlust von fast 920 Millionen Euro verbucht (ECOreporter berichtete hier). Ob Siemens Gamesa den Einbruch bei den Aufträgen in den nächsten Quartalen aufholen kann, ist unklar. Zudem profitierte die Siemens Gamesa-Aktie im letzten Jahr vom Börsengang der Siemens-Tochter Siemens Energy, zu der Siemens Gamesa mittlerweile mehrheitlich gehört. Im Vergleich zum ebenfalls nicht günstigen Konkurrenten Vestas ist die Siemens Gamesa-Aktie momentan sehr hoch bewertet.
Siemens Gamesa Renewable Energy S.A:
Verwandte Artikel
30.12.20
>